{"id":10556,"date":"2016-12-14T11:17:54","date_gmt":"2016-12-14T10:17:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10556"},"modified":"2021-04-23T09:49:03","modified_gmt":"2021-04-23T07:49:03","slug":"fuenf-trends-fuer-eine-bessere-geschaeftskommunikation-2017","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/fuenf-trends-fuer-eine-bessere-geschaeftskommunikation-2017\/","title":{"rendered":"F\u00fcnf Trends f\u00fcr eine bessere Gesch\u00e4ftskommunikation 2017"},"content":{"rendered":"
Ein sicherer und effizienter Informationsfluss zwischen Unternehmen, Partnern und Kunden tr\u00e4gt ma\u00dfgeblich zum Gesch\u00e4ftserfolg bei. Retarus hat f\u00fcnf Trends identifiziert, die Unternehmen 2017 bei ihrer Gesch\u00e4ftskommunikation im Blick behalten sollten:<\/p>\n
Laut AV-TEST Institut<\/a> werden mittlerweile im Durchschnitt t\u00e4glich mehr als 390.000 neue Schadprogramme registriert. Das sind umgerechnet 270 neue Computerviren pro Minute. Dies deckt sich auch mit einer aktuellen Erhebung der Retarus-Sicherheitsspezialisten, die 2016 in einem Monat das 3,5-fache an Viren verzeichneten als noch im Gesamtjahr 2015. Das Problem: Reine Virenschutz-L\u00f6sungen k\u00f6nnen keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Neue Sicherheitsmechanismen sind daher dringend erforderlich. So lassen sich beispielsweise mit innovativen Detection-L\u00f6sungen<\/a> zun\u00e4chst unerkannte Schadprogramme auch dann identifizieren, wenn diese bereits in die Unternehmensinfrastruktur gelangt sind. Der Administrator wird umgehend \u00fcber betroffene Empf\u00e4nger informiert und kann reagieren, noch bevor die Malware Schaden verursacht. Wurde eine infizierte Datei bereits ausgef\u00fchrt, erleichtern Detection-Funktionen nicht nur die Forensik, sondern liefern auch Informationen, auf deren Basis Schwachstellen aufgedeckt und Systemeinstellungen optimiert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Es kommt darauf an, dass Informationen ankommen<\/a>: Mit der steigenden Anzahl der in elektronische Gesch\u00e4ftsprozesse eingebundenen Partner wird auch die Business-Kommunikation komplexer. F\u00fcr einen langfristigen Gesch\u00e4ftserfolg sind deshalb ein reibungsloser Informationsaustausch entlang der gesamten Lieferkette sowie die zuverl\u00e4ssige Auslieferung relevanter Informationen mindestens genauso wichtig wie zielgerichtete Inhalte. Egal ob Bestellung, Produktr\u00fcckruf oder mTAN: Wichtig ist, dass gesch\u00e4ftskritische Daten weltweit stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verf\u00fcgung stehen. Nicht rechtzeitig oder nur unzuverl\u00e4ssig zugestellte Nachrichten f\u00fchren schnell zu hohen Folgekosten. Informationslogistiker<\/a> erm\u00f6glichen Unternehmen einen reibungslosen Informationsfluss, indem sie \u00fcber ein globales Delivery Network s\u00e4mtliche elektronische Kommunikationswege weltweit zur Verf\u00fcgung stellen.<\/p>\n Der Unternehmenserfolg h\u00e4ngt in Zukunft st\u00e4rker denn je von der Qualit\u00e4t und Aktualit\u00e4t der ausgetauschten Informationen ab. Bestehende manuelle Prozesse sind h\u00e4ufig fehleranf\u00e4llig und zeitintensiv. Um betriebliche Abl\u00e4ufe zu optimieren, m\u00fcssen Kommunikationsprozesse ohne gro\u00dfen Aufwand geb\u00fcndelt, konsolidiert und digitalisiert werden. Die Daten sollten dabei direkt an die Ger\u00e4te oder Applikationen \u00fcbertragen werden, die diese ben\u00f6tigen und weiterverarbeiten k\u00f6nnen. Cloud-Kommunikationsplattformen und daran angebundene Services sorgen f\u00fcr einen effizienten Informationsaustausch, ob von Mensch zu Mensch (P2P), von Applikation zu Mensch (A2P) oder automatisiert in der Machine-to-Machine<\/a>-Kommunikation (M2M).<\/p>\n Laut IDC-Analysten wird der Markt f\u00fcr Customer Communications Management in den n\u00e4chsten f\u00fcnf Jahren durchschnittlich um acht Prozent wachsen. Ma\u00dfgeschneiderte Kommunikationsprozesse sind hierbei entscheidend: Erst eine zuverl\u00e4ssige, sichere und individuell gestaltete Business-Kommunikation erm\u00f6glicht Kundenn\u00e4he und -bindung<\/a> und schafft somit auf ges\u00e4ttigten M\u00e4rkten mit hohem Wettbewerbsdruck einen ma\u00dfgeblichen Vorteil. Dank zuverl\u00e4ssiger Diensterbringung, automatisierter Prozesskommunikation und -integration sowie transparenter Reports lassen sich innovative Kommunikationsdienste nutzen, um Transaktionen effizienter durchf\u00fchren<\/a> und eine schnellere Kundeninteraktion sicherzustellen. Die Services k\u00f6nnen idealerweise \u00fcber standardisierte APIs nahtlos in Business-Applikationen integriert und jederzeit schnell und flexibel an neue Anforderungen angepasst werden. Zudem erf\u00fcllen sie h\u00f6chste Anforderungen an Sicherheit und Compliance.<\/p>\n Ob Haushaltsger\u00e4te, Autos oder Industrieroboter: Immer mehr Ger\u00e4te sind im Internet der Dinge<\/a> (IoT) miteinander vernetzt. Ein wesentlicher Teil des Produktnutzens ergibt sich dabei zuk\u00fcnftig aus der intelligenten Kombination aus Software, Sensorik und Kommunikation. Um einen sicheren und integrierten Informationsfluss \u00fcber alle Teile der Prozesskette hinweg zu gew\u00e4hrleisten, m\u00fcssen verschiedene Applikations- und Kommunikationsprotokolle miteinander verzahnt werden. Spezielle Cloud-L\u00f6sungen<\/a> f\u00fcr Informationslogistik erm\u00f6glichen einen effizienten und sicheren Datenaustausch aller eingebundenen Plattformen. Gesch\u00e4ftsrelevante Informationen werden dabei stets zur richtigen Zeit und in dem Format ausgeliefert, das f\u00fcr den Empf\u00e4nger gerade am besten geeignet ist. Falls erforderlich, werden die Daten dazu automatisiert in andere Kommunikationsstandards \u00fcbersetzt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Es kommt darauf an, dass Informationen ankommen: Ein sicherer und effizienter Informationsfluss zwischen Unternehmen, Partnern und Kunden tr\u00e4gt ma\u00dfgeblich zum Gesch\u00e4ftserfolg bei. Retarus hat f\u00fcnf Trends identifiziert, die Unternehmen 2017 bei ihrer Gesch\u00e4ftskommunikation im Blick behalten sollten.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":621,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[51],"tags":[270,343,89,137,344,68],"class_list":["post-10556","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-business-trends","tag-customer-experience","tag-delivery","tag-digitalisierung","tag-iot","tag-security","tag-trend"],"acf":[],"yoast_head":"\n2. Delivery im Fokus<\/h2>\n
3. Konsequente Digitalisierung<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
4. Customer Experience entscheidend<\/h2>\n
5. Steigende Kommunikationsanforderungen im IoT<\/h2>\n