{"id":10881,"date":"2017-04-27T15:00:06","date_gmt":"2017-04-27T13:00:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=10881"},"modified":"2023-08-29T15:16:43","modified_gmt":"2023-08-29T13:16:43","slug":"es-hat-noch-laengst-nicht-alle-welt-ein-smartphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/es-hat-noch-laengst-nicht-alle-welt-ein-smartphone\/","title":{"rendered":"Es hat noch l\u00e4ngst nicht alle Welt ein Smartphone"},"content":{"rendered":"
Wenn man sich so durch den \u00f6ffentlichen Raum bewegt, sieht man gef\u00fchlt nur noch Menschen mit Smartphones. Das ist aber eine \u201eoptische T\u00e4uschung\u201c.<\/p>\n
In Deutschland zum Beispiel \u2013 ein zweifellos eher ges\u00e4ttigter Markt \u2013 besitzen nur zwei von drei Erwachsenen ein Smartphone. 27 weitere Prozent haben ein normales Mobiltelefon (im Fachjargon \u201eFeature Phone\u201c), die restlichen sechs Prozent gar keines. Im Vergleich mit dem Rest von Europa, Nordamerika sowie Australien und Japan liegen wir damit irgendwo im Mittelfeld einer Studie der US-amerikanischen Marktforscher des Pew Research Center<\/a>, f\u00fcr die die Daten im Laufe des Jahres 2016 erhoben<\/a> wurden.<\/p>\n In den 14 von Pew untersuchten entwickelten Volkswirtschaften liegen Schweden, die Niederlande, Spanien und Australien mit jeweils rund 80 Prozent Smartphone<\/a>-Besitz an der Spitze. Am hinteren Ende der Liste stehen Polen (52 Prozent) sowie Ungarn und Griechenland, wo nicht einmal jeder zweite Erwachsene ein Smartphone sein Eigen nennt. In diesen drei L\u00e4ndern sowie in Japan sind herk\u00f6mmliche Mobiltelefone noch ziemlich gang und g\u00e4be.<\/p>\n Generell konstatieren die Pew-Marktforscher bei der Mobilfunknutzung eine digitale Spaltung: Je j\u00fcnger, gebildeter und \u00fcberdurchschnittlich besserverdienend, desto Smartphone (das gilt einer weiteren Studie zufolge<\/a> \u00fcbrigens weltweit und nicht nur in reicheren L\u00e4ndern). Das Geschlecht der Smartphone-Besitzer*innen spielte indes keine Rolle f\u00fcr die Verteilung \u2013 au\u00dfer in Japan, wo M\u00e4nner (69 Prozent) eher ein Smartphone haben als Frauen (49 Prozent).<\/p>\n Eines unterstreichen die Pew-Statistiken auf jeden Fall: Wer m\u00f6glichst viele Mobiltelefone erreichen will, kann sich nicht unbedingt darauf verlassen, dass am anderen Ende ein Smartphone mit Internet und Apps wartet. Was aber immer und \u00fcberall funktioniert – sofern das Handy \u00fcberhaupt eingeschaltet und ins Netz eingebucht ist, versteht sich – ist der kleinste gemeinsame Nenner SMS.<\/p>\n Fluglinien benachrichtigen Passagiere \u00fcber ge\u00e4nderte Abflugzeiten, Lieferdienste informieren Empf\u00e4nger \u00fcber den Versand von Bestellungen, Banken senden ihren Kunden mTANs oder Online-Services schicken Zugangsdaten f\u00fcr Zwei-Faktor-Authentifizierung \u2013 in immer mehr Gesch\u00e4ftsbereichen<\/a> leistet SMS wertvolle Dienste. Mit den Enterprise SMS Services von Retarus kommunizieren Sie aus allen Systemen und in alle Netze. Mehr dar\u00fcber erfahren Sie bei Interesse hier<\/a> oder direkt bei ihrem Retarus-Ansprechpartner vor Ort<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn man sich so durch den \u00f6ffentlichen Raum bewegt, sieht man gef\u00fchlt nur noch Menschen mit Smartphones. Das ist aber eine \u201eoptische T\u00e4uschung\u201c.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":288,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[13,7],"tags":[3710,393],"class_list":["post-10881","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-cloud","category-news","tag-enterprise-sms","tag-smartphones"],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a> You will find more infographics at Statista<\/a><\/p>\n