{"id":11582,"date":"2018-02-28T16:02:53","date_gmt":"2018-02-28T15:02:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=11582"},"modified":"2019-05-15T13:39:35","modified_gmt":"2019-05-15T11:39:35","slug":"muessen-wir-wirklich-das-ganze-web-verschluesseln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/muessen-wir-wirklich-das-ganze-web-verschluesseln\/","title":{"rendered":"M\u00fcssen wir wirklich das ganze Web verschl\u00fcsseln?"},"content":{"rendered":"
Das war eine sogenannte rhetorische Frage. Nein, findet Dave Winer und finden auch wir. Auch wenn der Suchgigant Google das Gegenteil proklamiert.<\/p>\n
Dave Winer ist Legende im Web und ganz besonders im Social Web. Winer wettert schon seit geraumer Zeit gegen Googles Bem\u00fchungen, das Urprotokoll des World Wide Web zu verdr\u00e4ngen, HTTP. Daf\u00fcr hat er eine ganze Menge von Gr\u00fcnden zusammengetragen, die man gesammelt hier nachlesen<\/a> kann. Ganz grunds\u00e4tzlich geht es Winer darum, dass das Web offen ist und bleiben und nicht von einzelnen Unternehmen bestimmt werden soll. Und dass dem Web eine Menge von seiner Geschichte genommen w\u00fcrde, wenn Google mit seinem Verschl\u00fcsselungswahn obsiegt.<\/p>\n Unser Gr\u00fcnder und Group CEO Martin Hager hat dem die Tage bei LinkedIn<\/a> \u2013 neben einem ausdr\u00fccklichen Pl\u00e4doyer f\u00fcr offene Standards – noch einen zus\u00e4tzlichen Aspekt hinzugef\u00fcgt: Die Transportverschl\u00fcsselung stinknormaler Webseiten (also solcher, die keine sensiblen Nutzerdaten abfragen) mittels HTTPS vergeudet unn\u00f6tig jede Menge Energie und Ressourcen. Auch Dave Winer hat mittlerweile noch mal nachgelegt in seinem Hauptblog \u201eScripting.com\u201c<\/a> und denkt schon \u00fcber neue Browser nach, die nicht wie Google Chrome oder Firefox pauschal vor \u201eunsicheren\u201c Webseiten warnen, wenn einfach nur per HTTP ohne S ausgeliefert wird. \u00dcber Authentifizierung via Pr\u00fcfsumme und \u00fcber die M\u00f6glichkeit, Domains in den Ruhestand zu schicken. Sch\u00f6n, dass es in unserer Branche einfach nicht langweilig wird \u2026<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das war eine sogenannte rhetorische Frage. Nein, findet Dave Winer und finden auch wir. Auch wenn der Suchgigant Google das Gegenteil proklamiert.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":11583,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[7,26],"tags":[274,810],"class_list":["post-11582","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","category-security","tag-email-encryption","tag-web"],"acf":[],"yoast_head":"\n