{"id":13343,"date":"2019-09-30T15:20:47","date_gmt":"2019-09-30T13:20:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=13343"},"modified":"2023-05-02T13:30:04","modified_gmt":"2023-05-02T11:30:04","slug":"vorsicht-bei-e-mails-von-thomas-cook","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/vorsicht-bei-e-mails-von-thomas-cook\/","title":{"rendered":"Vorsicht bei E-Mails von Thomas Cook"},"content":{"rendered":"\n

Phisher springen bekanntlich auf jedes sich bietende Trittbrett auf. Aktuell ist mithin besondere Vorsicht bei Mails geboten, die von Thomas Cook stammen (sollen).<\/p>\n\n\n\n

Der insolvente Reiseveranstalter warnt via Twitter und auf seiner Homepage<\/a> vor betr\u00fcgerischen E-Mails, die die Erstattung einer zuvor gebuchten Thomas-Cook-Reise versprechen. Cybergauner versuchten, mit dieser Masche an sensible Daten wie Reisepass- und Kreditkartendaten zu gelangen. Man habe aber zu keinem Zeitpunkt derartige E-Mails an Kunden verschickt, betont Thomas Cook. Empf\u00e4nger sollten die Mails ignorieren und l\u00f6schen.<\/p>\n\n\n\n

\n

ACHTUNG: Wichtige Information!
Derzeit gibt es eine b\u00f6se Email-Betrugsmasche: Diese Email ist als offizielle Nachricht von Thomas Cook deklariert mit dem Betreff: \u201aWichtig: Erstattung Ihrer Thomas Cook-Reise.\u2018
Mehr dazu unter:
https:\/\/t.co\/khC4SJdk6c<\/a><\/p>— Thomas Cook DE (@ThomasCook_DE) September 28, 2019<\/a><\/blockquote>