{"id":14189,"date":"2020-09-01T16:08:35","date_gmt":"2020-09-01T14:08:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=14189"},"modified":"2020-09-01T16:28:07","modified_gmt":"2020-09-01T14:28:07","slug":"fake-vertragspartner-wollen-an-unternehmensdaten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/fake-vertragspartner-wollen-an-unternehmensdaten\/","title":{"rendered":"Fake-Vertragspartner wollen an Unternehmensdaten"},"content":{"rendered":"\n
Das CERT von Retarus warnt vor Phishing-Mails, die Empf\u00e4nger dazu auffordern, einen wichtigen Vertrag eines Gesch\u00e4ftspartners zu bearbeiten. Die Phisher gaukeln vor, das Dokument \u00fcber die an sich seri\u00f6se Plattform Dotloop zur Verf\u00fcgung zu stellen, und leiten Empf\u00e4nger auf eine gef\u00e4lschte Login-Seite ihres Microsoft-Kontos.<\/p>\n\n\n\n
Die Betrugs-Mails sind mit dem Microsoft-Logo und dem offiziellen E-Mail-Abbinder von Dotloop professionell gestaltet. Dotloop ist eine US-Plattform, \u00fcber die man Immobiliengesch\u00e4fte rechtssicher abwickeln kann. Erst nach dem Klick auf einen Button, \u00fcber den sich das angebliche Vertragsdokument \u00f6ffnen lassen soll, wird der Betrugsversuch offensichtlich. Er f\u00fchrt auf eine gef\u00e4lschte Microsoft-Seite, auf der man sich mit seinem E-Mail-Passwort einloggen soll. Nur ein Blick in die Adresszeile des Browsers verr\u00e4t, dass es sich um eine unseri\u00f6se Adresse handelt.<\/p>\n\n\n\n