{"id":14267,"date":"2020-10-15T18:15:47","date_gmt":"2020-10-15T16:15:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=14267"},"modified":"2024-03-11T18:48:39","modified_gmt":"2024-03-11T17:48:39","slug":"nein-fax-ist-auch-2020-nicht-von-gestern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/nein-fax-ist-auch-2020-nicht-von-gestern\/","title":{"rendered":"Nein, Fax ist auch 2020 nicht von gestern"},"content":{"rendered":"\n
Immer wieder begegnen mir Menschen, Meinungen und Medienberichte, die Fax als eine veraltete Technik darstellen, die die Digitalisierung ausbremst. Das Gegenteil ist der Fall.<\/p>\n\n\n\n
Zum Beispiel schreibt die \u201eBild\u201c-Zeitung<\/a> dieser Tage unter Berufung auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Andrew Ullmann mit ziemlich s\u00fcffisantem Unterton:<\/p>\n\n\n\n \u201eUnsere Politiker machen Faxen! Von wegen Digitalisierung: Die Bundesregierung hat immer noch \u00fcber 900 Faxger\u00e4te in Betrieb!\u201c<\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n Immerhin liefert Springers Boulevard-Blatt selbst die Antwort auf die Frage \u201eWozu die alte Technik?\u201c (warum eigentlich alt und nicht \u201ebew\u00e4hrt\u201c, frage ich?) \u201eVor allem, um geheime Verschlusssachen zu versenden, so das Innenministerium.\u201c Das BMI mit seinen nachgelagerten Diensten w\u00fcrde \u00fcbrigens wissen, wenn es hier echte Alternativen g\u00e4be, das darf man getrost annehmen. Die \u201eSpitzen-Faxer\u201c sind dem Bericht zufolge \u00fcbrigens Ausw\u00e4rtiges Amt (200 Ger\u00e4te), Finanzministerium (130) und Arbeitsministerium (135).<\/p>\n\n\n\n Dass viele jungen Menschen in ihrem Leben noch nie ein Fax verschickt haben, wie FDP-Mann Ullmann plakativ zitiert wird, ist nur auf den ersten Blick ein Argument: viele junge Menschen kaufen auch keine CDs mehr, haben kein Auto oder essen kein Fleisch. Zur\u00fcck zum Fax: Entscheidend ist, dass jede Information ankommt. Zur richtigen Zeit. Am richtigen Ort. Und im richtigen Format. Und das kann sehr wohl auch per Fax sein \u2013 beim Empf\u00e4nger muss sich deswegen schon lange kein Thermopapier mehr einrollen, dank Techniken wie Fax2Mail<\/a> kann auch einfach ein digitales Fax in Form eines PDFs im Outlook-Posteingang landen.<\/p>\n\n\n\n Der Bitkom, Lobbyverband der deutschen Digitalwirtschaft, hat gerade seinen neuen Digital Office Index 2020 ver\u00f6ffentlicht<\/a>. Auf Seite 41 ist darin zu lesen, dass immer noch die H\u00e4lfte (49 Prozent) der Unternehmen in Deutschland Fax sehr h\u00e4ufig oder h\u00e4ufig f\u00fcr die interne und externe Kommunikation nutzt. Fax liegt damit hauchd\u00fcnn hinter Messenger-Diensten und deutlich vor Kollaborationstools, Klassischen Kurznachrichtendiensten (= SMS<\/a>), Sozialen Netzwerken, Textchats oder Weblogs\/ Mikroblogging-Diensten.<\/p>\n\n\n\n Fax im Jahr 2020 muss wie bereits erw\u00e4hnt schon lange kein Faxger\u00e4t oder Fax-Server im Firmenkeller mehr sein, sondern kann auch als moderner Cloud Service<\/a> daherkommen. Integriert in ihren Multifunktionsdrucker, der dann keine Faxkarte und analoge Telefonleitung mehr ben\u00f6tigt (und damit viel ortsunabh\u00e4ngiger wird). All-IP-tauglich<\/a> und mit Mehrwertdiensten<\/a> wie Capture oder Routing via Barcode. Finden Sie hier weitere Anwendungsf\u00e4lle f\u00fcr Cloud Fax<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Lassen wir einfach noch mal unseren Gr\u00fcnder und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Martin Hager zu Wort kommen. Der bringt Cloud Fax hier einfach gut auf den Punkt:<\/p>\n\n\n\n\n
Digitales Fax dank Fax2Mail<\/h2>\n\n\n\n
<\/a>
Digitales Fax per Multifunktionsger\u00e4t<\/h2>\n\n\n\n