{"id":16884,"date":"2022-08-24T15:51:22","date_gmt":"2022-08-24T13:51:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=16884"},"modified":"2023-09-06T12:54:31","modified_gmt":"2023-09-06T10:54:31","slug":"fussball-und-email-security-was-hat-das-mit-ihnen-und-ihrem-unternehmen-zu-tun","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/fussball-und-email-security-was-hat-das-mit-ihnen-und-ihrem-unternehmen-zu-tun\/","title":{"rendered":"Fu\u00dfball und Email Security: Was hat das mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zu tun?"},"content":{"rendered":"\n

Episode 1<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Das Transferfenster schlie\u00dft in wenigen Tagen. Es werden noch kurzfristige Entscheidungen getroffen und die Anspannung ist dementsprechend gro\u00df. Beim Wechsel insbesondere der Spitzenspieler zwischen Top-Vereinen haben nicht nur Manager, Vereinsbesitzer, Spielervermittler und Fans ihre Augen und Ohren \u00fcberall \u2013 auch Cyberkriminelle liegen auf der Lauer.<\/p>\n\n\n\n

Hackerangriffe auf Vereine und Institutionen rund um die Bundesliga sind nichts Neues: 2017 wurde zum Beispiel der Twitter-Account von Borussia Dortmund attackiert, 2018 legten Angreifer das Fu\u00dfballportal Kicker lahm und 2020 sah sich Arminia Bielefeld einem Angriff auf seinen Ticket-Server ausgesetzt. W\u00e4hrend des Transferfensters stehen die Vereine, nicht nur in Deutschland, am st\u00e4rksten unter Beschuss von Hackern. F\u00fcr Gro\u00dfbritannien hat das die britischen Business-Zeitung CITY.A.M. untersucht. Best\u00e4tigt wird das vom UK National Cyber Security Center (NCSC), das w\u00e4hrend der Transferverhandlungen einen Hacker-Angriff auf die E-Mail-Adresse des Gesch\u00e4ftsf\u00fchrers eines Vereins der Premier League festgestellt hat, wie der britische Radiosender talkSPORT berichtet. <\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Cybererpressung: Es geht um viel Geld<\/h3>\n\n\n\n

Schon das vorzeitige Bekanntwerden von m\u00f6glichen Transfers torpediert die Pl\u00e4ne betroffener Vereine und Spieler. Dabei geht es um viel Geld. Schlimmer noch, wenn Kriminelle \u00fcber das Einfallstor E-Mail Ransomware in die IT-Systeme der Vereine einschleusen.\nDann stehen ihnen T\u00fcr und Tor offen, um hohe L\u00f6segeldsummen zu erpressen. Transferverhandlungen k\u00f6nnen sich dadurch so stark verz\u00f6gern, dass einzelne Spielerwechsel platzen und so die Spielsaison der betroffenen Vereine nachhaltig beeintr\u00e4chtigt wird.<\/p>\n\n\n\n

Cyberkriminelle bedrohen jedoch nicht nur Fu\u00dfballvereine, sondern s\u00e4mtliche Branchen und Unternehmen. In jedem Unternehmen gibt es zeitkritische Situationen und Vertr\u00e4ge, die schnell verhandelt werden m\u00fcssen. Mitarbeiter geraten unter Druck, Sicherheitsaspekte werden vernachl\u00e4ssigt. Und zu komplexe Sicherheitsstrukturen k\u00f6nnen Arbeitsabl\u00e4ufen auch behindern. <\/p>\n\n\n\n

Retarus Secure Email Platform: Schutz auf h\u00f6chstem Niveau<\/h3>\n

Abhilfe schaffen moderne E-Mail-Security-Services, die sich modular auf den Bedarf Ihres Unternehmens anpassen lassen. Mit den cloudbasierten Email Security Services<\/a> von Retarus sichern Sie Ihr Unternehmen, Ihre Anwender und Daten zuverl\u00e4ssig gegen Cyberangriffe und deren Folgen ab. Dank Gateway-Ansatz nahtlos integrierbar in jedes E-Mail-System. Egal, ob Cloud, Hybrid oder On-Premises.<\/p><\/p>\n\n\n\n

Erfahren Sie, warum PUMA sich auf die Secure Email Platform von Retarus verl\u00e4sst.<\/a> Wenn auch Sie erfahren m\u00f6chten, wie Sie ein m\u00f6glichst hohes Sicherheitsniveau f\u00fcr Ihre Kommunikationsplattformen erreichen, Ihre E-Mail-Sicherheit erh\u00f6hen und gleichzeitig Automatisierungsgrad und Effizienz Ihrer Arbeitsl\u00e4ufe steigern k\u00f6nnen, helfen Ihnen unsere Spezialisten<\/a> gerne weiter.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Fortsetzung folgt …<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n

Quellen: <\/p>\n\n\n\n