{"id":18207,"date":"2023-11-02T14:25:28","date_gmt":"2023-11-02T13:25:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=18207"},"modified":"2023-11-13T13:50:13","modified_gmt":"2023-11-13T12:50:13","slug":"bestellprozesse-clever-automatisieren-und-einsparpotenzial-ermitteln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/bestellprozesse-clever-automatisieren-und-einsparpotenzial-ermitteln\/","title":{"rendered":"Bestellprozesse clever automatisieren und Einsparpotenzial ermitteln"},"content":{"rendered":"\n
Laut einer aktuellen Studie<\/a> zu \u201eIntelligent Automation\u201c, die SS&C Blue Prism, NICE und UiPath gemeinsam mit Medienpartnern realisiert haben, messen knapp drei Viertel der befragten Unternehmen (73 Prozent) der Prozessautomatisierung eine \u201esehr gro\u00dfe\u201c oder \u201egro\u00dfe\u201c Bedeutung zu. Auch Gartner<\/a> prognostiziert, dass Unternehmen in den kommenden Jahren verst\u00e4rkt automatisierte Prozesse einsetzen werden. Bis 2025 sollen weltweit sogar \u00fcber 20 Prozent aller Erzeugnisse vollst\u00e4ndig automatisiert hergestellt werden.<\/p>\n\n\n\n Wichtigste Voraussetzung f\u00fcr den reibungslosen Ablauf automatisierter Prozesse ist eine zuverl\u00e4ssige, digitale Prozesskommunikation. Ein zuverl\u00e4ssiger und transparenter Datenaustausch mit Lieferanten ist essenziell f\u00fcr effizient gestaltete Prozessketten. Idealerweise l\u00e4uft der Dokumentenaustausch mit A-Lieferanten komplett automatisiert ab und die direkte Weiterverarbeitung im Warenwirtschaftssystem erfolgt ohne manuellen Erfassungsaufwand. Hier kommt oftmals EDI (Electronic Data Interchange) zum Einsatz.<\/p>\n\n\n\n Nicht EDI-f\u00e4hige Lieferanten einzubinden ist aber oft aufwendig und fehleranf\u00e4llig. Die Ursachen sind vielf\u00e4ltig: Es fehlen die technischen M\u00f6glichkeiten, das Bestellaufkommen ist zu gering oder es mangelt an Akzeptanz. In der Folge werden Auftragsbest\u00e4tigungen nicht verschickt oder landen nur als unstrukturierte E-Mail im Posteingang. Das manuelle Nachfassen bei derlei R\u00fcckmeldungen verursacht im operativen Einkauf unn\u00f6tig Aufwand und Kosten.<\/p>\n\n\n\n Hier schafft Retarus WebConnect for Suppliers<\/a> schnell und unkompliziert Abhilfe. Lieferanten erhalten Ihre Bestellung als interaktive E-Mail. Ein Klick f\u00fchrt direkt ins WebConnect-Portal. Dort kann der Lieferant die Bestellung einsehen und bearbeiten \u2013 ohne Registrierung oder Anmeldung wie bei herk\u00f6mmlichen WebEDI-Portalen. Die einfache Bedienung sorgt f\u00fcr hohe Akzeptanz und sorgt f\u00fcr bis zu 75 Prozent mehr Auftragsbest\u00e4tigungen von B- und C-Lieferanten. Die R\u00fcckmeldung erfolgt automatisiert im EDI-Format, manueller Aufwand oder Kosten f\u00fcr die Erfassung entfallen.<\/p>\n\n\n\nEffizienter Datenaustausch entlang der Supply Chain<\/h2>\n\n\n\n
Einsparpotenzial einfach berechnen<\/h2>\n\n\n\n