{"id":18566,"date":"2024-04-10T15:44:13","date_gmt":"2024-04-10T13:44:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=18566"},"modified":"2024-04-26T13:36:47","modified_gmt":"2024-04-26T11:36:47","slug":"strauss-erfasst-bestellungen-mit-retarus-idp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/strauss-erfasst-bestellungen-mit-retarus-idp\/","title":{"rendered":"Strauss erfasst Bestellungen mit Retarus IDP"},"content":{"rendered":"\n
Engelbert Strauss ist einer der weltweit f\u00fchrenden Hersteller von Arbeits-, Gebrauchs- und Schutzausr\u00fcstung. Das Familienunternehmen mit Sitz im hessischen Main-Kinzig-Kreis bei Frankfurt besch\u00e4ftigt rund 1700 Mitarbeiter und produziert in 27 L\u00e4ndern weltweit.<\/p>\n\n\n\n
Als einer der Top 5 Online-H\u00e4ndler in Deutschland erh\u00e4lt Strauss viele Bestellungen per E-Mail \u2013 von verschiedenen Kunden, die unterschiedliche Formatvorlagen und Layouts verwenden. Strauss wollte diese noch effizienter bearbeiten und suchte nach einer digitalen L\u00f6sung, um damit die eingehenden Bestell-E-Mails maschinell zu analysieren und zu erfassen.<\/p>\n\n\n\n
Die anvisierte L\u00f6sung sollte m\u00f6glichst gut mit dem gro\u00dfen Kundenstamm von Strauss, dessen zahlreichen Bestellvorlagen sowie den individualisierbaren Produkten zurechtkommen. Artikel haben bei Strauss zwar eine Artikelnummer, diese identifiziert ein Produkt aber nicht eindeutig. Dies geschieht beispielsweise bei T-Shirts erst durch die Angabe der gew\u00fcnschten Gr\u00f6\u00dfe. Es kommt bei Bestellungen auch vor, dass diese z. B. mit dem Logo des Kunden veredelt werden.<\/p>\n\n\n\n
Den Zuschlag erhielt schlie\u00dflich Retarus IDP<\/a> (Intelligent Document Processing). Ausschlaggebend waren die generische, nicht templatebasierte L\u00f6sung, deren \u00fcberzeugende Erkennungsquoten sowie die geplante Umsetzungszeit f\u00fcr die Einf\u00fchrung. Strauss nutzt Retarus IDP im Vertrieb in Deutschland und \u00d6sterreich.<\/p>\n\n\n\n