{"id":19468,"date":"2025-04-29T10:30:00","date_gmt":"2025-04-29T08:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19468"},"modified":"2025-04-30T08:56:48","modified_gmt":"2025-04-30T06:56:48","slug":"keller-kalmbach-automatisiert-rechnungseingang-mit-retarus-idp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/keller-kalmbach-automatisiert-rechnungseingang-mit-retarus-idp\/","title":{"rendered":"Keller & Kalmbach automatisiert Rechnungseingang mit Retarus IDP"},"content":{"rendered":"\n
Keller & Kalmbach, ein international t\u00e4tiger Spezialist f\u00fcr Verbindungselemente und Befestigungstechnik, hat die Verarbeitung seiner eingehenden Rechnungen mithilfe der SaaS-L\u00f6sung Retarus Intelligent Document Processing (IDP) automatisiert. Die innovative Technologie ersetzt die bisher genutzte OCR-L\u00f6sung und optimiert die Effizienz im Rechnungswesen des Unternehmens deutlich.<\/p>\n\n\n\n
Keller & Kalmbach erh\u00e4lt j\u00e4hrlich rund 170.000 Rechnungen aus verschiedenen L\u00e4ndern, in unterschiedlichen W\u00e4hrungen und Formaten \u2013 davon etwa 400 Rechnungen pro Woche ohne direkten Bestellbezug, die bislang manuell bearbeitet wurden. Da die bisher eingesetzte OCR-L\u00f6sung die notwendigen Softwareanpassungen nicht vornehmen konnte, um die geforderte Automatisierungsquote zu erreichen, entschied sich Keller & Kalmbach f\u00fcr Retarus IDP<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Die IDP-L\u00f6sung lie\u00df sich nahtlos in das bestehende ERP-System integrieren. Eingehende Rechnungen werden nun automatisch anhand von Stammdaten, Wareneing\u00e4ngen und Bestellungen gepr\u00fcft und verifiziert. Eine zus\u00e4tzliche Pr\u00fcfung nach \u00a714 UStG stellt sicher, dass alle vorgeschriebenen Rechnungsdaten enthalten sind. Anschlie\u00dfend werden die validierten Rechnungsdaten direkt an das ERP-System \u00fcbergeben und archiviert.<\/p>\n\n\n\n Die Retarus IDP-L\u00f6sung wurde optimal an die Bed\u00fcrfnisse von Keller & Kalmbach angepasst. So sorgt ein t\u00e4glicher Stammdatenabgleich f\u00fcr eine h\u00f6here Genauigkeit. Der Datenexport erfolgt \u00fcber das bew\u00e4hrte EDIFACT-Format, sodass bestehende Schnittstellen weiter genutzt werden k\u00f6nnen. Weitere Anpassungen wie ein Rundungsskript f\u00fcr Rechnungen mit mehr als zwei Nachkommastellen sowie das Auslesen des Ursprungslandes und der Kostenstelle auf Positionsebene wurden erfolgreich umgesetzt.<\/p>\n\n\n\nEffiziente Automatisierung mit Retarus<\/h2>\n\n\n\n
Individuelle Anpassungen<\/h2>\n\n\n\n