{"id":19487,"date":"2025-05-06T13:50:23","date_gmt":"2025-05-06T11:50:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19487"},"modified":"2025-05-06T14:11:28","modified_gmt":"2025-05-06T12:11:28","slug":"dr-flex-bestaetigt-termine-mit-sms-ueber-retarus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/dr-flex-bestaetigt-termine-mit-sms-ueber-retarus\/","title":{"rendered":"Dr. Flex best\u00e4tigt Termine mit SMS \u00fcber Retarus"},"content":{"rendered":"\n
Die Dr. Flex GmbH stellt Online-Terminvergabel\u00f6sungen f\u00fcr medizinische Praxen bereit. Kritische Termininformationen und Erinnerungen an Patientinnen und Patienten laufen dabei \u00fcber die Enterprise SMS Services von Retarus.<\/p>\n\n\n\n
Das Berliner Unternehmen wickelt \u00fcber seine Plattform f\u00fcr mehr als 11.500 \u00c4rztinnen und \u00c4rzte rund 3,5 Millionen Terminbuchungen pro Jahr ab. Das Unternehmen richtet sich mit seinen L\u00f6sungen an medizinische Fachkr\u00e4fte verschiedener Fachrichtungen wie Zahnmedizin, Kieferorthop\u00e4die, Implantologie, Oralchirurgie, Orthop\u00e4die, Frauenheilkunde und Allgemeinmedizin.<\/p>\n\n\n\n
Gut zu wissen: Das auf IT-Sicherheit und Datenschutz spezialisierte \u201eKuketz-Blog\u201c hat Dr. Flex k\u00fcrzlich als datenschutzfreundliche Alternative zu Anbietern wie Doctolib<\/a> oder Jameda ausdr\u00fccklich empfohlen<\/a>. Zitat: \u201eWenn man selbst eine datenschutzfreundlich buchbare Praxis finden will, dann ist Dr. Flex der beste Weg: Es ist das einzige Portal, wo man Praxen suchen und Termine buchen kann, aber die Daten immer in der Verantwortung der jeweiligen Praxen bleiben.\u201c<\/p>\n\n\n\n Vor dem Wechsel zu Retarus nutzte Dr. Flex standardisierte E-Mail- und SMS-Dienstleister. Es kam immer wieder zu Problemen bei der SMS-Zustellung, insbesondere bei zeitkritischen Benachrichtigungen. Daher wurde Mitte 2024 ein neuer Dienstleister gesucht. Aufgrund seiner Enterprise-Grade-Security, der sehr guten Zustellrate sowie der flexiblen Programmierschnittstelle erhielt Retarus den Zuschlag.<\/p>\n\n\n\n Die Einf\u00fchrung in den Abteilungen Produktentwicklung und Operations erfolgte \u00fcber eine Projektdauer von zirka acht Wochen von der Entscheidung bis zum produktiven Go-live. Die Retarus-API lie\u00df sich nahtlos anbinden. Die gr\u00f6\u00dfte Herausforderung f\u00fcr Dr. Flex bestand dabei darin, sein Notification-System an die neue API-Logik von Retarus anzupassen. Dies wurde in enger Abstimmung mit dem technischen Support von Retarus effizient gel\u00f6st.<\/p>\n\n\n\n Dank Retarus erreicht Dr. Flex eine sp\u00fcrbar h\u00f6here Effizienz. Die Ausfallrate der SMS-Zustellung beispielsweise konnte das Unternehmen um mehr als 30 Prozent verringern. Auch der Aufwand f\u00fcr die manuelle Nachbearbeitung von Kommunikationsproblemen sank erheblich.<\/p>\n\n\n\n Aufgrund der guten Erfahrungen will Dr. Flex Retarus auch f\u00fcr interne Kommunikationsprozesse und Eskalationsmeldungen in anderen Unternehmensbereichen nutzen. Die Firma evaluiert aktuell auch den Einsatz weiterer Services wie Retarus Transactional Email, um seine Kommunikationsinfrastruktur weiter zu standardisieren.<\/p>\n\n\n\n