{"id":19496,"date":"2025-07-14T08:48:30","date_gmt":"2025-07-14T06:48:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19496"},"modified":"2025-07-14T08:48:36","modified_gmt":"2025-07-14T06:48:36","slug":"europas-digitale-stunde-der-wahrheit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/europas-digitale-stunde-der-wahrheit\/","title":{"rendered":"Europas digitale Stunde der Wahrheit"},"content":{"rendered":"\n
Donald Trumps neuer wirtschaftspolitischer Kurs ist mehr als ein Handelskonflikt \u2013 er ist ein Stresstest f\u00fcr Europas digitale Unabh\u00e4ngigkeit. Z\u00f6lle und wirtschaftlicher Druck zeigen deutlich, wie eng wirtschaftliche Interessen und technologische Abh\u00e4ngigkeiten miteinander verwoben sind. Wenn zentrale IT-Dienste von Anbietern stammen, die der Kontrolle einer zunehmend unberechenbaren Politik unterliegen, ist das mehr als nur ein wirtschaftliches Risiko. Es wird zur strategischen Schwachstelle.<\/p>\n\n\n\n
Digitale Souver\u00e4nit\u00e4t ist deshalb keine abstrakte Vision, sondern eine strategische Notwendigkeit. Gesch\u00e4ftskritische Prozesse und sensible Daten geh\u00f6ren in die eigene Verantwortung der Unternehmen. Nur so lassen sich Einschr\u00e4nkungen durch politische Entwicklungen vermeiden.<\/p>\n\n\n\n
Gerade bei der Auswahl von Cloud- und Infrastrukturpartnern sollten Organisationen pr\u00fcfen, wo und unter welchen Bedingungen ihre Daten verarbeitet werden \u2013 und ob sich vertraglich zusichern l\u00e4sst, dass keine Drittstaatenzugriffe erfolgen. Anbieter mit DSGVO-konformen Rechenzentren im eigenen Land schaffen hier technische Sicherheit und regulatorische Klarheit.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcber Jahre hinweg war es bequem, mit wenigen gro\u00dfen IT-Anbietern zusammenzuarbeiten \u2013 doch diese Bequemlichkeit r\u00e4cht sich. F\u00fcr ein solides Risikomanagement braucht es mehr Diversit\u00e4t in der Providerlandschaft. Nur so l\u00e4sst sich verhindern, dass Unternehmen in eine strukturelle Erpressbarkeit geraten, sei es politisch, regulatorisch oder finanziell. Gleichzeitig gilt: Balance ist entscheidend. Wer auf zu viele kleinteilige L\u00f6sungen setzt, riskiert operative Komplexit\u00e4t. Der bessere Weg f\u00fchrt \u00fcber mittelgro\u00dfe, europ\u00e4ische Dienstleister, die Spezialisierung mit Flexibilit\u00e4t verbinden. \u201eBuy local\u201c gilt auch f\u00fcr die IT.<\/p>\n\n\n\n
Leistungsf\u00e4hige europ\u00e4ische Alternativen gibt es durchaus, aber bei Infrastrukturentscheidungen bleiben sie meist au\u00dfen vor. Hier braucht es auch politisch einen klaren Kurswechsel: weg von kurzfristiger Bequemlichkeit, hin zu langfristig tragf\u00e4higen, unabh\u00e4ngigen Strukturen. Auf EU-Ebene zeichnet sich erstmals Bewegung ab: Es ist im Gespr\u00e4ch, Cloud- und Sicherheitsdienste k\u00fcnftig gezielt und ausschlie\u00dflich bei europ\u00e4ischen Anbietern zu beziehen.<\/p>\n\n\n\n
Wer es mit der digitalen Resilienz ernst meint, muss Entscheidungen \u00fcber IT-Architektur, Datenverarbeitung und Kommunikation neu bewerten. Das bedeutet nicht Abschottung. Es bedeutet bewusste Wahlfreiheit und echte Kontrolle \u00fcber die eigene digitale Basis. Genau das ist die Voraussetzung f\u00fcr eine widerstandsf\u00e4hige, selbstbestimmte europ\u00e4ische Wirtschaft.<\/p>\n\n\n\n
Martin Hager ist Gr\u00fcnder und CEO von Retarus.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Donald Trumps neuer wirtschaftspolitischer Kurs ist mehr als ein Handelskonflikt \u2013 er ist ein Stresstest f\u00fcr Europas digitale Unabh\u00e4ngigkeit. Z\u00f6lle und wirtschaftlicher Druck zeigen deutlich, wie eng wirtschaftliche Interessen und technologische Abh\u00e4ngigkeiten miteinander verwoben sind. Wenn zentrale IT-Dienste von Anbietern stammen, die der Kontrolle einer zunehmend unberechenbaren Politik unterliegen, ist das mehr als nur ein wirtschaftliches Risiko. Es wird zur strategischen Schwachstelle.<\/p>\n","protected":false},"author":91,"featured_media":19498,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7],"tags":[],"class_list":["post-19496","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"acf":[],"yoast_head":"\n