{"id":19610,"date":"2025-07-22T15:51:25","date_gmt":"2025-07-22T13:51:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19610"},"modified":"2025-07-31T08:39:45","modified_gmt":"2025-07-31T06:39:45","slug":"schwarz-auf-weiss-microsoft-kann-nicht-garantieren-dass-europaeische-daten-in-europa-bleiben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/schwarz-auf-weiss-microsoft-kann-nicht-garantieren-dass-europaeische-daten-in-europa-bleiben\/","title":{"rendered":"Schwarz auf wei\u00df: Microsoft kann nicht garantieren, dass europ\u00e4ische Daten in Europa bleiben"},"content":{"rendered":"\n
Es kommt nicht alle Tage vor, dass Microsoft \u00f6ffentlich zugibt, Daten aus Europa seien nicht sicher vor dem Zugriff von US-Beh\u00f6rden.<\/p>\n\n\n\n
Genau das aber hat Anton Carniaux, Chefjustiziar von Microsoft Frankreich, im Juni dieses Jahres bei einer Anh\u00f6rung vor dem Senat des franz\u00f6sischen Parlaments einger\u00e4umt (Transkript<\/a>). Zwar bezog sich seine konkrete Antwort \u201enur\u201c auf \u00fcber die zentrale Beschaffungsstelle f\u00fcr die \u00f6ffentlichen H\u00e4nde UGAP bezogene Dienste, in ihrer Tragweite ist sie aber nat\u00fcrlich weiterreichend.<\/p>\n\n\n\n Wir hatten an dieser und anderen Stellen in der Vergangenheit schon h\u00e4ufiger darauf hingewiesen, dass Cloud-Anbieter aus den USA durch US-amerikanische Gesetze wie Patriot Act<\/a> und CLOUD Act<\/a> auch im Ausland verpflichtet sind, mit der US-Regierung und ihren Geheimdiensten zusammenzuarbeiten. Ein datenschutzkonformer Betrieb von etwa Microsoft 365 ist damit aus Sicht vieler Experten<\/a> in Europa prinzipiell nicht m\u00f6glich. In der Realit\u00e4t nutzen aber immer mehr Microsoft-Kunden Office, Exchange und Sharepoint in der Cloud-Variante \u2013 auch, weil der Hersteller On-prem und Einmallizenzen immer unattraktiver macht.<\/p>\n\n\n\n Microsoft wei\u00df nat\u00fcrlich sehr wohl, dass europ\u00e4ische Kunden die rechtliche Unsicherheit hinsichtlich Datenzugriffen oder gar einer m\u00f6glichen Abschaltung von Diensten ein Dorn im Auge ist, und bem\u00fcht sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit, Bedenken auszur\u00e4umen. K\u00fcrzlich hatte Microsofts oberster Jurist Brad Smith beim Atlantic Council<\/a> in Br\u00fcssel unter anderem versprochen, man werde die US-Regierung notfalls verklagen, um den Zugang europ\u00e4ischer Kunden zu seinen Diensten zu sch\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n Echte digitale Souver\u00e4nit\u00e4t bekommen Anwender in Europa freilich nur von Anbietern aus Europa. Unser Gr\u00fcnder und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Martin Hager hat das gerade erst sehr sch\u00f6n zusammengefasst<\/a>: \u201eDer bessere Weg f\u00fchrt \u00fcber mittelgro\u00dfe, europ\u00e4ische Dienstleister, die Spezialisierung mit Flexibilit\u00e4t verbinden.\u201c Also ruhig mal Local Sourcing wagen!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Es kommt nicht alle Tage vor, dass Microsoft \u00f6ffentlich zugibt, Daten aus Europa seien nicht sicher vor dem Zugriff von US-Beh\u00f6rden. Genau das aber hat Anton Carniaux, Chefjustiziar von Microsoft Frankreich, im Juni dieses Jahres bei einer Anh\u00f6rung vor dem Senat des franz\u00f6sischen Parlaments einger\u00e4umt.<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":19603,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"yes","footnotes":""},"categories":[7],"tags":[5,3548,159],"class_list":["post-19610","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-datenschutz","tag-datensouveraenitaet","tag-email-security"],"acf":[],"yoast_head":"\n