{"id":19718,"date":"2025-08-20T14:57:57","date_gmt":"2025-08-20T12:57:57","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19718"},"modified":"2025-08-20T14:58:02","modified_gmt":"2025-08-20T12:58:02","slug":"so-techt-deutschland-retarus-ceo-martin-hager-im-ntv-podcast","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/so-techt-deutschland-retarus-ceo-martin-hager-im-ntv-podcast\/","title":{"rendered":"\u201eSo techt Deutschland\u201c: Retarus-CEO Martin Hager im ntv-Podcast\u00a0"},"content":{"rendered":"\n

Fax? F\u00fcr viele ein Relikt aus der Vergangenheit \u2013 f\u00fcr Retarus jedoch bis heute ein zentraler, digitaler Bestandteil moderner Gesch\u00e4ftskommunikation. Unser CEO Martin Hager<\/strong> war k\u00fcrzlich im ntv-Podcast \u201eSo techt Deutschland\u201c<\/em><\/strong> zu Gast und hat dort nicht nur \u00fcber die Rolle des Fax in der Digitalisierung gesprochen, sondern auch Einblicke in seine pers\u00f6nliche Gr\u00fcnderstory und seine Sicht auf den Technologie-Standort Deutschland gegeben. <\/p>\n\n\n\n

Von den ersten E-Mails zu Retarus <\/h2>\n\n\n\n

Im Gespr\u00e4ch erz\u00e4hlt Martin Hager, wie er Ende der 1980er-Jahre mit den ersten E-Mail-Systemen experimentierte. Dies war zu einer Zeit, in der Firmenchefs den offenen Informationsaustausch noch f\u00fcrchteten. Daraus entstand die Gesch\u00e4ftsidee f\u00fcr Retarus: Gateways, die lokale E-Mail-Systeme mit der \u201egro\u00dfen weiten Welt\u201c verbinden. <\/p>\n\n\n\n

\u201eEiner der Gr\u00fcndungsgedanken von Retarus war, E-Mails \u00fcber Unternehmensgrenzen hinweg nutzbar zu machen. Zu einer Zeit, als die meisten Firmen noch nicht einmal E-Mail hatten.\u201c <\/p>\n\n\n\n

Fax wird oft untersch\u00e4tzt  <\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Heute ist Retarus einer der gr\u00f6\u00dften Faxdienstleister weltweit. Doch warum setzen Unternehmen 2025 immer noch auf Fax? Martin Hager erkl\u00e4rt: <\/p>\n\n\n\n