{"id":19807,"date":"2025-10-15T16:12:11","date_gmt":"2025-10-15T14:12:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19807"},"modified":"2025-10-15T16:12:14","modified_gmt":"2025-10-15T14:12:14","slug":"mehr-uebersicht-schnellerer-support-quarantine-release-in-myeas","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/mehr-uebersicht-schnellerer-support-quarantine-release-in-myeas\/","title":{"rendered":"Mehr \u00dcbersicht, schnellerer Support: \u201eQuarantine Release\u201c in myEAS"},"content":{"rendered":"\n

Ob vermeintlicher Spam, Virusverdacht oder fehlerhafte DKIM-Pr\u00fcfung: blockierte Nachrichten geh\u00f6ren zum Alltag jedes E-Mail-Security-Admins. Mit dem Quarantine-Release<\/em>-Feature im Retarus myEAS-Adminportal k\u00f6nnen Helpdesk-Teams derartige Anfragen in wenigen Sekunden kl\u00e4ren. Pr\u00e4zise Such- und Filterfunktionen erleichtern die Arbeit und sorgen f\u00fcr Transparenz sowie schnell gel\u00f6ste Support-Tickets.<\/p>\n\n\n\n

Nachfolgend wollen wir dieses zentrale Feature erneut ins Bewusstsein r\u00fccken und seine Vorteile aufzeigen.<\/p>\n\n\n\n

Mit Quarantine Release k\u00f6nnen Sie gezielt nach E-Mails in der pers\u00f6nlichen Quarant\u00e4ne eines Mitarbeiters suchen, genauer pr\u00fcfen und auf Wunsch direkt freigeben bzw. zustellen lassen (Release).<\/p>\n\n\n\n

Die Such- und Filterm\u00f6glichkeiten umfassen unter anderem:<\/p>\n\n\n\n