{"id":19886,"date":"2025-11-18T11:52:42","date_gmt":"2025-11-18T10:52:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=19886"},"modified":"2025-11-18T11:52:45","modified_gmt":"2025-11-18T10:52:45","slug":"e-invoicing-das-update-fuer-den-herbst-2025","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/e-invoicing-das-update-fuer-den-herbst-2025\/","title":{"rendered":"E-Invoicing: Das Update f\u00fcr den Herbst 2025"},"content":{"rendered":"\n

Der Herbst bringt Bewegung in die Welt der elektronischen Rechnungsstellung: Neue Entw\u00fcrfe, Klarstellungen und technische Updates pr\u00e4gen die E-Invoicing-Landschaft quer durch Europa und dar\u00fcber hinaus.<\/p>\n\n\n\n

Retarus fasst die wichtigsten Entwicklungen zusammen \u2013 mit Fokus auf L\u00e4nder, die f\u00fcr unsere Kunden<\/a>  und internationale Unternehmen mit Sitz in Europa besonders relevant sind.<\/p>\n\n\n\n

Und wer noch tiefer einsteigen m\u00f6chte:<\/p>\n\n\n\n

Webinar-Tipp: \u201eE-Invoicing 2026: Neue Regularien und relevante \u00c4nderungen in Europa und Nahost\u201c<\/strong>
Erfahrene Experten von Retarus und PwC geben einen kompakten \u00dcberblick \u00fcber die kommenden regulatorischen \u00c4nderungen und zeigen praxisnah, wie sich Unternehmen optimal vorbereiten k\u00f6nnen.
Jetzt anmelden<\/a><\/p>\n\n\n\n

EU-weite Harmonisierung: EN 16931 und ViDA im Fokus<\/h2>\n\n\n\n

Die europ\u00e4ische Norm EN 16931 wurde im Oktober 2025 vom CEN (European Committee for Standardization) offiziell aktualisiert. Die \u00dcberarbeitung schafft die Grundlage f\u00fcr die k\u00fcnftige ViDA-Umsetzung und erweitert das semantische Datenmodell f\u00fcr B2B-Transaktionen. Neu ist eine klarere Trennung zwischen verpflichtenden und optionalen Feldern sowie eine standardisierte Erweiterungsmethodik f\u00fcr branchenspezifische Anforderungen.<\/p>\n\n\n\n

Auch die Europ\u00e4ische Kommission diskutierte Ende Oktober im Rahmen des \u201eViDA Implementation Dialogue\u201c mit Wirtschaftsvertretern \u00fcber praktische Herausforderungen: Unternehmen fordern vor allem fr\u00fchzeitige technische Spezifikationen und einheitliche Austauschmethoden zwischen den Mitgliedstaaten \u2013 entscheidend f\u00fcr Automatisierung und Compliance im E-Invoicing.
Zusammenfassung des ViDA Implementation Dialogues<\/a><\/p>\n\n\n\n

Deutschland: Neues BMF-Schreiben konkretisiert Fehlerklassen<\/h2>\n\n\n\n

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 15. Oktober 2025 ein neues Rundschreiben zur elektronischen Rechnungsstellung ver\u00f6ffentlicht. Es differenziert k\u00fcnftig zwischen Formatfehlern, Gesch\u00e4ftsregelfehlern und Inhaltsfehlern. Besonders relevant:<\/p>\n\n\n\n