{"id":591,"date":"2015-08-06T16:30:13","date_gmt":"2015-08-06T14:30:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/?p=591"},"modified":"2021-08-20T13:30:17","modified_gmt":"2021-08-20T11:30:17","slug":"wirtschaftsspionage-restriktiver-datenschutz-ist-gefragt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.retarus.com\/blog\/de\/wirtschaftsspionage-restriktiver-datenschutz-ist-gefragt\/","title":{"rendered":"Wirtschaftsspionage: Restriktiver Datenschutz ist gefragt"},"content":{"rendered":"
Die deutsche Wirtschaft ist in puncto Wirtschaftsspionage in Habachtstellung: 90% der Unternehmen in Deutschland nehmen ihre zuk\u00fcnftigen Cloud-Dienstleister sehr genau unter die Lupe, bevor sie ihre Daten in die Wolke verlagern. Dies geht aus der aktuellen Studie<\/a> \u201eIT-Sicherheit und Datenschutz 2015\u201c der Nationalen Initiative f\u00fcr Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS<\/a>) hervor.<\/p>\n Der Studie zufolge bieten eine ausreichende Datensicherheit nur solche Cloud-Anbieter, die restriktiven Datenschutzgesetzen unterliegen. 80% der Unternehmen sind \u00fcberzeugt, dass dies insbesondere Anbieter aus Deutschland und Europa sind.<\/p>\n 84% der befragten Unternehmen setzen in Sachen Datensicherheit auf deutsche oder europ\u00e4ische Abieter von Cloud Services. (Quelle: NIFIS)<\/p><\/div>\n \u201eDie Bespitzelung deutscher und europ\u00e4ischer Firmen durch US-Beh\u00f6rden, die teilweise sogar durch entsprechende Gesetze legalisiert wurde, hat Spuren hinterlassen. Ebenso wie die freiwillige Weitergabe von Firmendaten durch US-Cloud-Anbieter\u201c, sagt Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS. Entsprechend hart urteilen Unternehmen hierzulande \u00fcber Dienstleister aus den USA. 93% der befragten Unternehmen sind der Meinung, dass US-Cloud-Anbieter, die sich dem Zugriff der Geheimdienste nicht entziehen konnten, nicht entschlossen genug gehandelt h\u00e4tten. Sie k\u00f6nnten auch in absehbarer Zeit nicht f\u00fcr zufriedenstellenden Datenschutz sorgen.<\/p>\n Seit den bereits vor zwei Jahren bekannt<\/a> gewordenen Abh\u00f6rskandalen<\/a> sind der Studie zufolge 86% der deutschen Wirtschaft der Meinung, dass in der Cloud gespeicherte Daten sehr stark gef\u00e4hrdet sind. Seitdem sind deutsche Unternehmen in erheblichen Ma\u00dfe f\u00fcr die Risiken durch Cloud Computing sensibilisiert worden (83%). \u201eDie deutsche Wirtschaft hat der Wirtschaftsspionage den Kampf angesagt\u201c, betont Lapp. 81% der Unternehmen verst\u00e4rken Ma\u00dfnahmen, um sich vor Aussp\u00e4hung zu sch\u00fctzen. Laut NIFIS-Studie haben der PRISM- und die Nachfolge-Skandale mittlerweile 88% der deutschen Firmen in Sachen Datenschutz sensibilisiert.<\/p>\n Die Ergebnisse der NIFIS-Studie decken sich mit Erhebungen des Digitalverbands BITKOM. Dieser hat vor kurzem in einer repr\u00e4sentativen Umfrage festgestellt, dass Unternehmen in Deutschland verst\u00e4rkt in die IT-Sicherheit investieren<\/a> wollen. Die meisten Unternehmen verf\u00fcgen demnach bereits \u00fcber einen guten Basisschutz, haben aber Nachholbedarf unter anderem bei der Absicherung ihrer Gesch\u00e4ftskommunikation oder beim Schutz vor Datenabfluss von innen. Bei der schnellen, unkomplizierten und bedarfsgerechten Einrichtung solcher Schutzma\u00dfnahmen wiederum sind Experten zufolge Anwender vertrauensw\u00fcrdiger Cloud- oder Managed Services im Vorteil gegen\u00fcber Unternehmen, die erweiterte Ma\u00dfnahmen mit On-Premise-Systemen realisieren wollen.<\/p>\n Wie Sie mit Retarus Managed Cloud Services Ma\u00dfnahmen wie E-Mail-Verschl\u00fcsselung<\/a>, Data Leakage Prevention<\/a> oder die Absicherung<\/a> und verschl\u00fcsselte Archivierung<\/a> der gesch\u00e4ftsrelevanten E-Mail-Kommunikation schnell, unkompliziert und bedarfsgerecht realisieren, erfahren Sie hier<\/a>. Lassen Sie sich von Ihren Retarus Ansprechpartnern vor Ort<\/a> beraten!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die deutsche Wirtschaft ist in puncto Wirtschaftsspionage in Habachtstellung: 90% der Unternehmen in Deutschland nehmen ihre zuk\u00fcnftigen Cloud-Dienstleister sehr genau unter die Lupe, bevor sie ihre Daten in die Wolke verlagern. Dies geht aus der aktuellen Studie \u201eIT-Sicherheit und Datenschutz 2015\u201c der Nationalen Initiative f\u00fcr Informations- und Internet-Sicherheit e.V. hervor.<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_s2mail":"","footnotes":""},"categories":[26],"tags":[110,274,159,6,128,129],"class_list":["post-591","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-security","tag-data-leakage-prevention","tag-email-encryption","tag-email-security","tag-it-security","tag-studie-nifis","tag-wirtschaftsspionage"],"acf":[],"yoast_head":"\nUnternehmen vertrauen europ\u00e4ischen Anbietern<\/h3>\n
<\/a>
Verst\u00e4rkte Ma\u00dfnahmen gegen Wirtschaftsspionage<\/h3>\n
Starke Nachfrage nach IT-Sicherheit<\/h3>\n
Verschl\u00fcsselung und Data Leakage Prevention<\/h3>\n