Transactional EmailTechnische Spezifikationen
Made for Throughput: Mit Retarus Transactional Email kommen E-Mails garantiert zuverlässig beim Empfänger an. Dank modernster E-Mail-Infrastruktur, vertraglich festlegbarem Prozessierungsdurchsatz von bis zu mehreren Millionen E-Mails pro Stunde, hoher Inbox Placement Rate und optimaler Absender-Reputation.

Retarus Transactional Email
E-Mail-API für den Versand
aus Anwendungen
REST APISMTP
Mehr Infos
- Garantierte Verarbeitungskapazität von bis zu 10 Millionen E-Mails pro Stunde
- Permanent hohe, garantierte Durchsatzrate
- Hohe Verfügbarkeit und Disaster-Recovery-Konzept
- Globale Verfügbarkeit und lokale Verarbeitung
- Detaillierte Status-Benachrichtigungen
- Überdurchschnittlich hohe Inbox Placement Rate
- Trennung von transaktionalen, Marketing- und P2P E-Mails möglich
- Keine eigene E-Mail-Infrastruktur notwendig
- Anbindung über REST-API und SMTP-Adapter
- Authentifizierung via Auth Basic oder Source-IP
- Verschlüsselung basierend auf Absende-Domain via Enforced TLS
- Sicherstellung der Authentizität und Integrität des Versandsystems via DNSSEC
- Überprüfung durch Retarus AntiVirus MultiScan
- Passwortgeschützte Anhänge möglich
- Optionale CNAME-Funktion senkt die Wahrscheinlichkeit einer Spam-Klassifizierung
- Ermittlung von Öffnungsraten per Open- und Link-Tracking
- Freemaker-Templating-Unterstützung
- Einfache Abwicklung von Multi-Empfänger-Jobs mit bis zu 1.000 Empfängern gleichzeitig
- Integrierte Kampagnenunterstützung
- Mehrstufige Service Level Agreements (SLA
s ) verfügbar - Mehrsprachiger 24/7-Support
- Unterstützung internationaler Compliance-Anforderungen wie EU-DSGVO, HIPAA, Sarbanes-Oxley, PCI-DSS oder CAN-SPAM
- Kontinuierliche Weiterentwicklung
CSA-Zertifizierung

Die Retarus-Rechenzentren sind CSA-zertifiziert. Ziel der Certified Senders Alliance (CSA) ist es, die Qualität kommerzieller E-Mails (z.B. Newsletter, Rechnungen und Auftragsbestätigungen) zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, erstellt sie rechtliche und technische Qualitätsstandards.
Mehr Infos
- Keine Prüfung des Spam Scores bei CSA-zertifizierten ISPs und Technologiepartnern; hohe Zustellrate in den Posteingang des Empfängers
- Höherer Durchsatz pro Zeiteinheit, keine oder weniger Drosselung
- Unsubscribe-Optionen
- DKIM-Signatur für eine sichere Authentifikation
- Schutz vor gefälschten Absenderadressen via SPF
- Effektives Frühwarnsystem durch CSA-Mechanismen
- Rechtskonformer Versand gemäss aktuellen EU-Richtlinien
- Vernetzung grosser internationaler ISPs
Reputation Management
SPFDKIMDMARC
Ausgehende E-Mails werden auf die Reputation des Absenders überprüft. Hierzu erfolgt eine Überprüfung der Autorisierung des Absenders unter Anwendung der Prüfmechanismen SPF (Sender Policy Framework), DKIM (DomainKeys Identified Mail) und DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance). Klassifizierte E-Mails, deren Validierung fehlgeschlagen ist, werden in einer Quarantäne isoliert.
Mehr Infos
- Reputation Management – SPF-, DKIM- und DMARC-Validierung
- Zuordnung von dezidierten IP-Adressen (empfohlen ab 1.000.000 E-Mails pro Monat)
- Dynamisches IP-Routing nach Absenderdomäne
- Unterstützung von IPv4 und IPv6
- Versand grosser E-Mails (Attachment Limiter) bis zu 20 MB
- Filterfunktion für kritische Dateitypen (z. B. exe) und rollenbasierte Empfängeradressen (z. B. noreply@)
- Weniger Blacklisting durch getrennte Versand-IP-Adressen für Transactional-, Marketing- und P2P‑E‑Mails
- Blacklist- und Reputation Monitoring mit Überwachung von mehr als 50 weltweit agierenden Blacklisting-Anbietern
- Blocking unbekannter Empfängeradressen (Supression List)
- Feedback-Loop-Service informiert automatisiert, ob und welche Nachrichten Empfänger reklamieren, und verhindert den erneuten Versand an Empfänger, die einen Empfang bestimmter Emails über den ISP abgelehnt haben
- SNDS-Reporting (Smart Network Data Services) liefert Daten, um die Reputation bei Microsoft-Kommunikationspartnern auszuwerten und ggf. zu optimieren.
- Spam Score Check überprüft Emails vor dem Versand anhand bekannter Faktoren wie Formatierung, Hyperlinks etc. auf Spam-Wahrscheinlichkeit.
- Smart Delivery Opimization steuert den Massenversand von E-Mails intelligent pro Versanddomäne und kann so das Sendeverhalten automatisch den Anforderungen der jeweiligen ISPs und E-Mail-Anbieter anpassen. Dies minimiert aktiv das Risiko von Blocking oder gar Blacklisting.
Globale Verfügbarkeit
lokale Verarbeitung
GDPRHIPAAPCI-DSSCAN-SPAM
Über die Retarus Enterprise Cloud wird Retarus Transactional Email weltweit angeboten. Auf Wunsch garantiert Retarus eine regionale Datenverarbeitung. Alle Rechenzentren werden nach neuesten Standards betrieben und erfüllen die strengen Anforderungen von Finanzdienstleistern und Gesundheitswesen.
Mehr Infos
- Failover- oder Load-Balancing-Optionen in den Retarus-Rechenzentren mit lokalen, unabhängigen Zugängen in Europa, den USA und Asien
- Anbindung über moderne API
s - Mandantenfähig dank Multi-Domain-Konfiguration
- Unterstützung internationaler Compliance-Anforderungen wie EU-DSGVO, HIPAA, Sarbanes-Oxley oder PCI-DSS, CAN-SPAM
Envelope-From Address Rewriting
Das Umschreiben von Absenderadressen bei ausgehenden E-Mails, erleichtert in vielen Fällen die Umsetzung firmeninterner Richtlinien. Etwa dann, wenn nur hausintern genutzte Domains nicht für die externe Kommunikation verwendet werden sollen. Retarus bietet daher die Möglichkeit Ihre Envelope-From-Adresse für Outbound E-Mails automatisch umzuschreiben und so auch mögliche Antworten direkt auf ein dediziertes Postfach umzuleiten.
Secure Document Handling
Mit Secure Document Handling verschlüsseln Sie Dateianhänge Ihrer ausgehenden E-Mails. Die gewünschten Dateien werden dazu in der Retarus-Infrastruktur automatisiert in ein ZIP-Archiv gepackt und passwortgeschützt verschlüsselt. Die Passwörter stellt Retarus den Empfängern der betreffenden E-Mails separat zu. Um Ihre Empfänger bestmöglich zu schützen, wird dieser Service in Kombination mit unserem AntiVirus MultiScan Service angeboten.
Umfassende Benachrichtigungen zum Verarbeitungsstatus
Der Status der versendeten E-Mails lässt sich zu jeder Zeit über detailliertes Monitoring kontrollieren, das Retarus Transactional Email in Echtzeit zur Verfügung stellt.
Mehr Infos
- Statusinformationen via API-Callback (WebHooks) oder Non-Delivery-Report (NDR)
- Informationen über Zustellstatus, Gründe für Nichtzustellbarkeit, blockierte E-Mails an Empfänger in der Suppression List oder Öffnungs- und Klick-Raten etc.
- Detailinformationen zu jedem finalen SMTP-Status, z.B. Empfangs-MTA, Zeitstempel, Betriebssystem, Mail Client usw.
- Automatisierte Integration von Statusinformationen in Geschäftsprozesse und Applikationen
- Einfache Stammdatenpflege (Listenhygiene), leichteres Bounce- und Traffic-Management und bessere Reputation eigener Domänen
- Live-Monitoring im EAS-Portal, über das sich Versandaufträge in Echtzeit verfolgen lassen
- Live Search ermöglicht ein Durchsuchen von Versandaufträgen in Real-Time
Trace & Recover
SMTP
Trace & Recover sichert Ihren Traffic aus Applikationen zusätzlich ab und sichert transaktionale E-Mails in einem intelligenten Kurzzeitspeicher.
Mehr Infos
- Intelligente Zwischenspeicherung für 45 Tage
- Einfache Such- und Resend-Option für Support- und Contact-Center-Mitarbeiter
- Hinzufügen von Referenzdetails (z. B. Kunden- oder Vorgangsnummern) für eine noch einfachere Suche
- Vorschaufunktion für E-Mails vor dem erneuten Versenden
- Bearbeiten Sie den Empfänger, bevor Sie die Nachricht erneut versenden
- Kontinuierliches Monitoring und Events für erneut gesendete Aufträge
Response Management
Bounce and Response Manager
InboundOutbound
Die zentrale Ergänzung für Transactional Email um den Inbound-Kanal. Mit dem Bounce und Response Manager behalten Sie und Ihre Mitarbeiter auch bei hohen E-Mailvolumina stets den Überblick über Ihren Posteingang. Trennen Sie beispielsweise Abwesenheitsnotizen und so genannte Hard Bounces von „echten“ Kundenanfragen und sorgen Sie für schnellere Reaktions- und Antwortzeiten.
Mehr Infos
- Kontrolle, Organisation und Routing des E-Mail-Posteingangs insbesondere auch des Rückkanals nach Versand transaktioneller E-Mails – verarbeitet in den europäischen Retarus-Rechenzentren
- Traffic Handling und Automatisierung von Arbeitsschritten (Workflow Automation) in Marketing, Support und Contact Center
- Erfüllt höchste Performance- und Compliance-Anforderungen speziell für komplexe Unternehmensumgebungen
- Vollständig Cloud-basiert; integraler Bestandteil der Retarus Secure Email Platform
- Automatischer Viren-Check für alle eingehenden E-Mails
Funktionsübersicht Retarus Transactional Email
Versand | REST API | SMTP |
---|---|---|
AntiVirus MultiScan | ||
Benutzerdefinierte X-Header | ||
Enforced TLS | ||
Envelope-From Address Rewriting | ||
Garantierter Durchsatz | ||
Kampagnen-Unterstützung | ||
Multi-Empfänger-Jobs | ||
Nach Account/Kostenstellen getrennte Rechnungsausweisung | ||
Open-/Link-Tracking | ||
Referenzinformationen | ||
Secure Document Handling | ||
Smart Delivery Optimization | ||
Template Rendering | ||
Trace & Recover | ||
Unsubscribe-Support |
Service-Optionen | REST API | SMTP |
---|---|---|
Authentifizierung via Absender-IP | ||
Datenformat | JSON | SMTP/MIME |
Global Processing | EU CH USA APAC |
EU CH USA APAC |
IP-Whitelisting (API) | ||
Mandantenfähigkeit (Multi-Domain-Konfiguration) |
Reporting | REST API | SMTP |
---|---|---|
Detailliertes Versand-Reporting (EAS) | ||
SNDS-Reporting | ||
Statusinformation für jede E-Mail | API-Callback (WebHooks) | API-Callback (WebHooks) |
Suche via Live Search (EAS) | ||
Tracking via Live-Monitoring (EAS) |
Reputation Management | REST API | SMTP |
---|---|---|
Blocklist Monitoring | ||
CSA-zertifiziert | ||
Dedizierte IP (optional) | ||
Feedback-Loop-Service | E-Mail API-Callback | E-Mail API-Callback |
Registered Sender Domain | ||
SPF / DKIM / DMARC | ||
Suppression List (Hard Bounce) | ||
Unterstützung von IPv4 und IPv6 |