Retarus Bounce and Response Manager: Mehr Kontrolle über Rückläufer beim Versand transaktioneller E-Mails
Neuer Retarus-Service erleichtert Traffic-Handling und Workflow-Automatisierung
Umfassende Regelwerke erleichtern Workflow-Automatisierung
Darüber hinaus können E-Mail-Verantwortliche für ihre Regelwerke auf eine Vielzahl weiterer Kriterien zurückgreifen. Neben der inhaltlichen Analyse der Nachricht (zum Beispiel nach Sprache oder bestimmten Phrasen und Stichworten) lassen sich auch technische Parameter (zum Beispiel geografische Herkunft/IP-Adresse oder Absender) definieren, die konkrete Aktionen für ankommende Nachrichten anstoßen. Retarus E-Mail-Experten aus Support, Service Management und Technical Consulting unterstützen Unternehmen auf Wunsch bei der Konfiguration individueller Regeln.
Vorselektierte E-Mail-Ströme für schnellere Reaktionszeiten in der Kundenkommunikation
„Ob Newsletter, Bestellbestätigung oder Lieferankündigungen – je mehr E-Mails Unternehmen versenden, mit desto mehr Rückläufern sehen sie sich konfrontiert. Das zeitnahe, manuelle Sortieren ist bei großangelegten, automatisierten Versänden im Grunde von vornherein zum Scheitern verurteilt“, erklärt Sören Schulte, Senior Product Marketing Manager bei Retarus. „Kunden erwarten heute mit Recht schnelle Reaktionszeiten auf ihre Anfragen. Mit dem Bounce and Response Manager ergänzen wir unser Angebot im Bereich Transactional Email daher nun um das gesamte Thema Inbound Traffic. Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, E-Mail-Ströme schon innerhalb der Retarus-Infrastruktur vorzuselektieren, um so die Kommunikation entlang der Customer Journey deutlich zu beschleunigen.“
Einbindung in Secure Email Platform für zusätzliche Sicherheit
Retarus Transactional Email und somit auch der Bounce and Response Manager sind integraler Bestandteil der umfassenden Retarus Secure Email Platform. Neben der Umsetzung höchster Performance- und Compliance-Anforderungen entsteht aus dem Plattform-Ansatz ein weiterer zentraler Vorteil für die Nutzer: Alle nach einem E-Mail-Aussand eingehenden Antwortnachrichten werden auf Wunsch automatisch mittels der Retarus Email Security auf Viren und mögliche Bedrohungen hin überprüft.
Über Retarus
Retarus bietet Cloud-Lösungen auf Enterprise-Level für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows erfolgreich eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus. Mehr Informationen: www.retarus.com