Retarus Pressemitteilung
Tipps für die erfolgreiche E-Mail-Zustellung
Retarus Deliverability Guide
München, 19.05.2020 // Wenn das Online-Business wächst, generieren die Systeme der beteiligten Unternehmen mehr Bestellbestätigungen, Versandinformationen und Rechnungen, kurz: mehr transaktionale E-Mails. Dieses Mehr an E-Mails kann die Reputation der versendenden Unternehmen schwächen. In der Folge landen wichtige Belege und Benachrichtigungen nicht mehr zuverlässig in der Inbox des Empfängers, sondern im Spamfilter. Das verunsichert Kunden, bremst Prozesse, kostet Vertrauen und verursacht Kosten. Der Email Deliverability Guide des Münchner Cloud-Dienstleisters Retarus zeigt, wie man dem vorbeugen kann.
„Ob Newsletter, Bestellbestätigung, Passwortänderung oder Statusmeldung, die schnelle Zustellung transaktionaler E-Mails spielt in der Customer Journey eine entscheidende Rolle“, sagt Roland Augustin, Vice President Global Marketing bei Retarus. „Transaktionale E-Mails in großen Mengen kommen aber nur dann bei den Empfängern an, wenn die Reputation des Absenders gleichbleibend hoch ist.“
Leitfaden für eine hohe Zustellrate
Wie sich das erreichen lässt, zeigen die Retarus-Experten für Transactional Email in ihrem Email Deliverability Guide. Der Ratgeber definiert die wichtigsten Begriffe für den E-Mail-Versand, gibt Aufschluss über Ursachen für Spam-Klassifizierungen und erklärt Verfahren wie DKIM und SPF. Außerdem enthält das zwölfseitige Dokument einen übersichtlichen Leitfaden, wie Unternehmen die Zustellrate ihrer E-Mails ausbauen können, sowie Tipps für eine optimale E-Mail-Gestaltung.
Der Retarus Email Deliverability Guide steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Über Retarus
Retarus bietet Cloud-Lösungen auf Enterprise-Level für Messaging, Email Security und Business Integration. Auf höchstem Service-Niveau, hoch performant, sicher, datenschutzkonform und global. Die Services von Retarus werden für die Cloudifizierung und Absicherung von Messaging- und E-Mail-Infrastrukturen sowie für die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen und Workflows erfolgreich eingesetzt. Retarus, mit Hauptsitz in München, wurde 1992 von Martin Hager gegründet und ist seitdem inhabergeführt. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Rund die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Retarus außerhalb Deutschlands. Über 40 Prozent der im S&P Global 100 gelisteten Unternehmen vertrauen auf Retarus. Mehr Informationen: www.retarus.com