Cloud Fax Services Spezifikationen, Funktionen und Schnittstellen im Überblick
Sichere und reibungslose Kommunikation per Fax direkt aus Ihrer Business-Applikation, an Ihrem Arbeitsplatz oder an Ihrem Mobile Device – jederzeit flexibel und bedarfsgerecht. Ohne Betrieb einer eigenen Infrastruktur.
Cloud Fax Funktionen allgemein
Die Retarus Cloud Fax Services ermöglichen den Versand und Empfang von Dokumenten weltweit – ob Belege, Lieferavise, Rechnungen oder Kundeninformationen. Das Retarus Global Delivery Network bietet eine schnelle, fehlerfreie Auslieferung mit direkter Status-Rückmeldung in bestehende Systeme.
- Fax-Versand und Empfang für Applikationen und am Arbeitsplatz
- Vollständiger Ersatz bestehender Fax-Server
- Keine Hard- und Software-Installation, kein Wartungsaufwand
- Einfach integrierbare API
s – REST, SOAP, FTP, SMTP - Hohe Verfügbarkeit, fehlerfreie Auslieferung, Transaktionssicherheit
- Nahezu unbegrenzte Empfangs- und Versandkapazität
- Redundante Anbindung über mehrere Telefon-Carrier
- Aktives Carrier-Management
- Unterstützung von Versandprioritäten
- Minutengenau einstellbare Versandzeiten
- Bis zu 100 Prozent Zustellrate durch NeverBusy-Technologie
- Echtzeit Fax Monitoring ein- und ausgehender Nachrichten
- Umfassende Reports, Statistiken und Analysen
- Express-Implementierung bei Bedarf
- Zukunftssicher durch kontinuierliche Weiterentwicklung
- Plausibles Billing, pay per use
Services für den Fax-Empfang
Fax-Empfang mit Applikationen oder über Webservices
HTTP(S)
Mehr Infos
- Maschinelle Weiterverarbeitung und Einbindung in Workflows möglich
- Verwendung bestehender Fax-Nummern möglich inkl. Portierung
- Backup-Möglichkeit eingehender Faxe

Fax für Applikationen
Fax-Empfang mit FTP-Servern
FTP
Mehr Infos

Fax2FTP
Fax-Empfang mit E-Mail-Clients
SMTP
Mehr Infos
- Automatisierte Synchronisation der Empfangsrufnummern mit LDAP oder Active Directory
- Einrichtung zentraler Service-Rufnummern möglich
- Smart Routing abhängig von der Absenderkennung

Fax2Mail
Fax-Empfang mit Document Capture (OCR/ICR/IDR)
Mehr Infos
- Konvertierung und Zustellung der Geschäftsdaten direkt in Ihr ERP-System
- Nutzung bestehender Kommunikationsprozesse

Fax2EDI
Fax-Empfang mit Multifunktionsgeräten
Mehr Infos
- Transaktionssicherheit
- Flexible Anbindung via SMTP und FTP
- Optimierte Formatanpassung, sichere Transformation mehrseitiger Faxe
- Parallele Zustellung der Faxe per E-Mail
Funktionsübersicht Fax-Empfang
Funktionen Fax-Empfang | HTTP(S) | FTP | SMTP | Fax2EDI | MFD Connector |
---|---|---|---|---|---|
Automatic Fax ReplySie können eine automatische Antwort auf eingehende Faxnachrichten einrichten. Diese kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Auf Wunsch kann das zuvor eingegangene Fax als Thumbnail eingebunden werden. Es ist auch möglich, unterschiedliche Nachrichten in Abhängigkeit von der Quellnummer zu verschicken. | |||||
Barcode- und OCR-Erkennung | |||||
Digitale SignaturWenn Sie den Faxempfang transaktions- und rechtssicher dokumentieren müssen, können Sie unseren Service für digitale Signaturen dafür nutzen. Retarus eSign sorgt dafür, dass Faxe, die Sie von Geschäftspartnern und Kunden erhalten, wie zum Beispiel Angebote, Bestellungen, Rechnungen, Zollformulare, Zertifikate, Rezepturen oder Laborberichte nicht von Dritten manipuliert werden können. Sie erhalten das Fax als signiertes PDF-Dokument, das sich leicht einsehen sowie ablegen lässt.
|
|||||
Kommentarfunktion für PDF | |||||
EingangsarchivEingegangene Faxnachrichten können archiviert werden. Die Anzahl an Tagen, wie lange eine Nachricht aufbewahrt wird, kann konfiguriert werden. | |||||
Backup | |||||
Verschlüsselung AES 256-bitEingehende Faxnachrichten können verschlüsselt werden, wenn sie im PDF-Format vorliegen. Es wird dabei eine AES 256-bit Verschlüsselung benutzt. Das bedeutet, dass der Empfänger Adobe Acrobat Version 9.x oder höher benötigt.Für Fax2FTP und Fax2Applications steht zudem eine PGP oder X.509 Verschlüsselung zur Verfügung. | |||||
Verschlüsselung PGP oder X.509Eingehende Faxnachrichten können verschlüsselt werden, wenn sie im PDF-Format vorliegen. Es wird dabei eine AES 256-bit Verschlüsselung benutzt. Das bedeutet, dass der Empfänger Adobe Acrobat Version 9.x oder höher benötigt.Für Fax2FTP und Fax2Applications steht zudem eine PGP oder X.509 Verschlüsselung zur Verfügung. |
Reporting | HTTP(S) | FTP | SMTP | Fax2EDI | MFD Connector |
---|---|---|---|---|---|
Absendernummer | |||||
Empfängernummer | |||||
Empfangszeitpunkt | |||||
Seitenzahl | |||||
Empfangsstatus | |||||
Übertragungsstatus | |||||
Absenderadresse | |||||
Zieladresse(n) | |||||
Fax ID | |||||
Faxkennung | |||||
Kostenstelle | |||||
Archivierung bis | |||||
Dateityp | |||||
Dienst | |||||
Detaillierter Zeitverlauf des Empfangs |
Service-Optionen | HTTP(S) | FTP | SMTP | Fax2EDI | MFD Connector |
---|---|---|---|---|---|
Absendernummer | |||||
Empfängernummer | |||||
Empfangszeitpunkt | |||||
Seitenzahl | |||||
Empfangsstatus | |||||
Übertragungsstatus | |||||
Absenderadresse | |||||
Zieladresse(n) | |||||
Fax ID | |||||
Faxkennung | |||||
Kostenstelle | |||||
Archivierung bis | |||||
Dateityp | |||||
Dienst | |||||
Detaillierter Zeitverlauf des Empfangs |
Formate | HTTP(S) | FTP | SMTP | Fax2EDI | MFD Connector |
---|---|---|---|---|---|
PDF/A-1b | |||||
TIFF | |||||
TIFFG4 | |||||
Single Page TIFF |
Barcodetyp | Nur Barcode | OCR inkl. Barcode |
---|---|---|
Aztec | ||
Codabar | ||
Code 39 | ||
Code 93 | ||
Code 128 | ||
Data Matrix | ||
EAN 8 und 13 | ||
IATA 2 of 5 | ||
Industrial 2 of 5 | ||
Interleaved 2 of 5 | ||
ITF | ||
Matrix 2 of 5 | ||
PDF 417 | ||
PostNet | ||
QR Code | ||
RSS | ||
UCC128 | ||
UPC-A | ||
UPC-E |
Ausgangsformat | Nur Barcode | OCR inkl. Barcode |
---|---|---|
HTML | ||
PDF/A | ||
RTF | ||
TXT | ||
XLS | ||
XML |
Services für den Fax-Versand
Fax-Versand mit Applikationen
oder über APIs
RESTSOAPSMTPFTP
Mehr Infos
- Fax-Versand direkt aus Business Applikationen oder Web-Anwendungen
- Einfach integrierbare API
s – REST, SOAP, FTP, SMTP - Unterstützung bestehender Legacy Anwendungen
- Rückmeldung des Versandstatus über das Eingangsprotokoll
- Hinterlegung von Overlays (Briefpapiervorlagen)
- Unterstützung von Versandprioritäten und minutengenau einstellbaren Versandzeiten
- Monitoring aller Versandaufträge in Echtzeit
- Keine Lastspitzenprobleme bei Batchläufen und großen Volumina
- Billing auf System- und Mandantenebene mit Kostenstellenunterstützung
- Monatlicher Einzelverbindungsnachweis

Fax für Applikationen und APIS für Entwickler
Fax-Versand mit SAP
BC-SMTPSAP-RFC
Mehr Infos
- Fax-Versand für alle SAP-Systeme/Module (SAP ERP, SAP S/4HANA, SAP Business ByDesign …)
- Unterstützung von Szenarien mit SAP-Router und Load-Balancing-Groups
- Unterstützung der SAP-Prioritäten
- Implementierung ohne Veränderung des SAP-Systems
- Keine Lastspitzenprobleme bei Batchläufen und großen Volumina
- Billing auf System- und Mandantenebene mit Kostenstellenunterstützung
- Monatlicher Einzelverbindungsnachweis
Ebenso wie der Versand ist auch der Empfang von Faxen in SAP-Systeme möglich, wobei dieselbe Schnittstelle genutzt wird. Eingehende Faxe werden als PDF-Dokumente zusammen mit der Nummer des Versenders an Sie weitergeleitet und stehen Ihnen im SAP-Workplace zur Verfügung.

Fax für SAP und SAP S/4HANA
Fax-Versand mit Epic
HTTP(S)
Mehr Infos
- Integration über die Epic Printing Service- (EPS-)API für ausgehende Faxe (Version ab Mai 2019)
- Faxversand über die vertraute Epic-Benutzeroberfläche
- Sichere Verarbeitung von Faxen dank HTTPS-Übertragung und Data-at-Rest Encryption
- Automatische Übermittlung des Faxstatus über die Standard-Auftragsstatus-Update-API von Epic
- Nachverfolgung Ihrer Epic-Faxaufträge im Retarus EAS-Portal, einschließlich Epic-Auftrags-ID, Epic-User usw.
- Unterstützung der EPS-Einstellungen für die Faxauflösung
- Verwendung von Epic-Metadaten für benutzerdefinierte Faxdeckblätter
- Unterstützung der in Epic enthaltenen Deckblattauswahl
- Prozessautomatisierung durch Deckblätter mit personalisierten Barcodes
- Hohe Verfügbarkeit und Business Continuity durch weltweit verteilte Rechenzentren
- Never-Busy-Technologie und aktives Multi-Carrier-Management für optimale Zustellraten
- Keine Lastspitzenprobleme bei Batchläufen und großen Volumina
- Monatlicher Einzelverbindungsnachweis
- Kein Fax-Server erforderlich
Mit Faxolution for Epic wird der Faxversand effizienter, sicherer und zuverlässiger. Retarus ermöglicht zudem den Empfang von Faxdokumenten.
Fax-Versand mit E-Mail-Clients
SMTP
Mehr Infos
- Fax-Versand aus beliebigen E-Mail-Clients und Applikationen
- Gemischtadressierung von Telefaxen und E-Mails
- Rückmeldung des Versandstatus per E-Mail in der Sprache des Versenders
- Steuerung mit Befehlen über die Betreffzeile möglich
- Nutzungsberechtigungen und Nutzerprofile einstellbar
- Automatische User-Synchronisation mit Ihrem Active Directory
- Unterstützt Cloud-Services wie Microsoft 365 und Google Apps for Business
- Option: Microsoft-zertifizierte Exchange-Integration
- Option: HCL Notes Domino-Integration (keine Eingriffe in Server-Tasks, keine Änderungen an der Mail-Schablone)

Mail2Fax
Fax-Versand mit Windows-Anwendungen
Mehr Infos
- Fax-Versand direkt vom Windows-Desktop
- Fax-Versand aus Microsoft Office
- Fax-Versand aus beliebigen Windows-Anwendungen (z.B. aus CRM-Systemen)
- Unterstützung der Serienbrief-Funktion von Microsoft Word für personalisierte Faxe
- Unverzügliche Status-Rückmeldungen und Versandreports
- Versandzeitpunkt frei wählbar
- Individuelle Sperrlisten

Fax für Windows Anwendungen
Download Faxolution for Windows Setup // 10 MB // Version 3.9.004 // 5. August 2020
Neu:
- Es lässt sich jetzt ein bevorzugtes Rechenzentrum für die Verarbeitung der Fax-Jobs einstellen.
- Neuer eigenständiger RTF-Editor für Fax-Deckblätter.
- Unterstützung für neue und sicherere Verschlüsselungsprotokolle für den Datenaustausch mit Retarus.
- Automatische Updates des Druckertreibers jetzt nur noch mit ausreichenden Nutzerrechten.
Fax-Versand mit dem Webbrowser
BROWSER
Mehr Infos
- Versand von SMS-Kampagnen
- Zentrale Administration, hierarchische Benutzerrechte
- Zentrale Verwaltung für Verteiler, Sperrlisten und Vorlagen
- Unterstützte Datei-Formate: BMP, DOC(X), GIF, JPG, PDF, PNG, PPT(X), TIF, TXT, XLS(X)
- Abgleich mit nationalen Sperrlisten wie Robinsonliste des BITKOM, ECOFAX
- NeverBusy-Technologie für Zustellraten bis zu 100 Prozent und fehlerfreie Auslieferung
- Konfigurationsmöglichkeit einer CSID
- Personalisierung im Fax-Header und im Fax-Text
- Personalisierungsfelder per Drag & Drop pixelgenau positionierbar
- Auf Empfänger konfigurierbare Response-Elemente
- Versand an unterschiedliche Empfänger unter der gleichen Fax-Nummer
- Mögliche Fax-Auflösung: Low und High
- Unterstützte Papierformate: DIN A4, US Letter
- 18 Schriftarten, darunter zwei Barcode-Fonts
Funktionsübersicht Fax-Versand
Funktionen Fax-Versand | FTP | SOAP | REST | SMTP | BC-SMTP | SAP-RFC |
---|---|---|---|---|---|---|
Alternative Nummer pro Empfänger | ||||||
Personalisierung auf Cover-Seite | ||||||
Auflösung wählbar (Low, High) | ||||||
Papiergröße wählbar (A4, US Letter) | ||||||
Individuelle CSID definierbar | ||||||
Versand priorisierbar (normal, hoch) | ||||||
Individuelle Header | ||||||
Overlay für eigene Header / Footer | ||||||
Individuelle Cover-Seiten | ||||||
Versandzeitpunkt frei einstellbar | ||||||
Versandfristen definierbar | ||||||
Zeitzone des Empfängers wählbar | ||||||
Verwendung von Distributionslisten | ||||||
Kostenstellen | ||||||
Referenzinformationen | ||||||
Fax-Quelle (ganze Seite / nur Anhang) | ||||||
Möglichkeit, leere Seiten zu unterdrücken |
Report-Optionen | FTP | SOAP | REST | SMTP | BC-SMTP | SAP-RFC |
---|---|---|---|---|---|---|
Abfrage über API | ||||||
Status Report via E-Mail | ||||||
Status Callback via HTTP | ||||||
Status Report als Datei | ||||||
Status Report inkl. TIFF-Datei | ||||||
Format der Report-Mail (HTML, SAP) | ||||||
Report-Mail: eigene Templates möglich | ||||||
Report-Mail: Kommentare möglich | ||||||
Sprachen für Report-MailSprachen für Report-Mail :
|
Report-Informationen | FTP | SOAP | REST | SMTP | BC-SMTP | SAP-RFC |
---|---|---|---|---|---|---|
Nummern, an die zugestellt wurde | ||||||
Personalisierungsinformationen | ||||||
Kostenstellen | ||||||
Referenzinformationen | ||||||
Status | ||||||
Statusdetails | ||||||
Start-Zeitpunkt gesamter Job | ||||||
End-Zeitpunkt einzelner Versand | ||||||
End-Zeitpunkt gesamter Job | ||||||
Dauer der Faxübertragung | ||||||
Identifier des empfangenden Faxgeräts |
Service-Optionen | FTP | SOAP | REST | SMTP | BC-SMTP | SAP-RFC |
---|---|---|---|---|---|---|
DirSyncMit der Communication Directory Synchronization (kurz: DirSync) können User für Desktop-Fax-Dienste automatisch importiert werden. User-Listen werden mit Ihrem internen Directory synchron gehalten. Folgende Parameter können konfiguriert werden:
|
||||||
VPN-Anbindung | ||||||
Archivierung | ||||||
Konfiguration im EAS-Portal |
Zeichensätze | FTP | SOAP | REST | SMTP | BC-SMTP | SAP-RFC |
---|---|---|---|---|---|---|
ISO 8859-1 | ||||||
US-ASCII | ||||||
UTF-8 | ||||||
UTF-16 | ||||||
UTF-16BE | ||||||
UTF-16LE |
Formate | FTP | SOAP | REST | SMTP | BC-SMTP | SAP-RFC |
---|---|---|---|---|---|---|
BMP | ||||||
CSS | ||||||
CSV | ||||||
DOC | ||||||
DOCX | ||||||
GIF | ||||||
HTML | ||||||
JPEG | ||||||
JPG | ||||||
PCL | ||||||
PNG | ||||||
PPT | ||||||
PPTX | ||||||
PS | ||||||
RTF | ||||||
SNP | ||||||
TIF | ||||||
TIFF | ||||||
TXT | ||||||
WRI | ||||||
XLS | ||||||
XLSX |
Haben Sie noch Fragen zu den Fax Services von Retarus? Antworten bekommen Sie ganz einfach.
Fordern Sie jetzt weitere Informationen an oder testen Sie die Retarus Cloud Fax Services ganz unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.