Alle wichtigen Entwicklungen rund um elektronische Rechnungsstellung und -berichterstattung kompakt zusammengefasst
Neuigkeiten zu E-Invoicing, die Sie während Ihres Sommerurlaubs verpasst haben
Alle wichtigen Entwicklungen rund um elektronische Rechnungsstellung und -berichterstattung kompakt zusammengefasst
Mit der seit 2025 verpflichtenden Annahme der E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, einen geeigneten E-Invoicing-Anbieter zu finden. Doch welche Kriterien sind entscheidend, um eine fundierte Wahl zu treffen?
Tags: E-Invoicing
Die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) gewinnt in Europa zunehmend an Bedeutung. Auch Serbien hat mit der Einführung eines gesetzlich geregelten E-Invoicing-Systems klare Vorgaben geschaffen, die Unternehmen, Behörden und Steuerzahler gleichermaßen betreffen.
Tags: E-Invoicing
Das Bundesministerium für Finanzen hat die finalen Leitlinien zur Einführung der E-Rechnungspflicht veröffentlicht. Damit wird die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2025 schrittweise umgesetzt. Die neuen Regelungen gelten für alle B2B-Geschäfte zwischen inländischen Unternehmen.
Tags: E-Invoicing
Die im September 2024 veröffentlichte neue ZUGFeRD-Version 2.3 ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer verbesserten und vereinheitlichten E-Rechnung. Als führender Anbieter von E-Invoicing-Lösungen begrüßt Retarus die Neuerungen und unterstützt Unternehmen dabei, die Vorteile des neuen Standards voll auszuschöpfen.
Tags: E-Invoicing