/** * Modify YouTube Embeds to Disable Cookies. * * @link https://www.wpexplorer.com/wordpress-youtube-embeds-nocookie/ */ add_filter( 'embed_oembed_html', function( $html ) { if ( str_contains( $html, 'youtube.com' ) ) { $html = str_replace( 'youtube.com', 'youtube-nocookie.com', $html ); } return $html; }, 10 );

CEO-Blog: Fünf Trends in der Geschäftskommunikation für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts

CEO-Blog: Fünf Trends in der Geschäftskommunikation für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts

Mein Team und ich haben fünf wichtige Trends ausgemacht, die die digitale Business-Kommunikation in den kommenden Jahren prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln sowohl technische Fortschritte als auch soziale Verantwortung und Rechenschaftspflicht von Unternehmen wider.

Trend 1: Automatisierung kritischer Kommunikation

Die gegenwärtige Kombination aus einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, steigenden Kosten und Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Prozessautomatisierung ist daher zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Innovative Messaging-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation und Automatisierung und sind somit der Grundstein für schlankere und effizientere Prozesse. Eine Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Senkung von Kosten durch die Umstellung auf digitales Faxen und automatisierte Dokumentenverarbeitung.

Trend 2: KI dort einsetzen, wo es sinnvoll ist

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Angesichts der schier unüberschaubaren Vielfalt an KI-basierten Lösungen auf dem Markt ist jedoch nicht immer klar, ob KI tatsächlich in jedem Fall einen Mehrwert bietet. Bei der Entscheidung für eine KI-gestützte Lösung für ihre Unternehmenskommunikation sollten Unternehmen daher den konkreten Anwendungsfall für ihr Geschäft berücksichtigen. Bei Retarus setzen wir KI nur dort ein, wo sie einen echten Mehrwert für unsere Kunden schafft.

Trend 3: Verstärkung der Cybersicherheitsmaßnahmen

Cyberangriffe nehmen sowohl in ihrer Zahl als auch in ihrer Komplexität zu. Dabei spielt KI sowohl bei der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen als auch auf Seiten böswilliger Akteure eine wichtige Rolle. Immer professioneller agierende Cyberkriminelle und neue gesetzliche Anforderungen stellen Unternehmen vor eine ganze Reihe von Herausforderungen. Sie müssen darauf reagieren, indem sie ihre Managementsysteme für die IT-Sicherheit neu bewerten und verstärken. Dies gilt insbesondere für die geschäftskritische Kommunikation: Um möglichst sicher zu bleiben, benötigen Unternehmen sichere Lösungen, die alle relevanten Vorschriften und Richtlinien erfüllen.

Trend 4: Hybride Cloud-Umgebungen hinter sich lassen

Zwar sind hybride IT-Landschaften nicht ungewöhnlich, doch eine nahtlose Integration über verschiedene IT-Umgebungen hinweg ist entscheidend, um das Potenzial neuer Techniken voll auszuschöpfen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, verteilte Altsysteme neu zu bewerten. Solche Systeme lassen sich durch Cloud-Messaging-Lösungen ersetzen, um eine effizientere Kommunikation zu ermöglichen. Mithilfe eines SaaS-Messaging-Anbieters lassen sich verschiedene Kanäle wie SMS, E-Mail und Fax problemlos miteinander verbinden und an veränderte Bedingungen anpassen. Außerdem führt die Verlagerung in die Cloud oft zu erheblichen Kosteneinsparungen. Eine breite Palette von Schnittstellen – darunter REST-APIs, SOAP und SMTP – bietet die nötige Flexibilität für die Integration hybrider Umgebungen.

Trend 5: Auf noch komplexere Compliance-Vorschriften vorbereitet sein

Unternehmen müssen bewusst und verantwortungsvoll mit neuen Technologien umgehen. Sie müssen daher höchsten Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz genügen. Geeignete Lösungen für die Geschäftskommunikation bieten ein hohes Maß an Transparenz und Kontrolle und erfüllen gleichzeitig strenge Compliance-Anforderungen wie DSGVO, NIS2 und DORA. Diese Anforderungen sind durch klar definierte SLAs abgesichert. So können Unternehmen die ständig steigenden Datenschutzanforderungen erfüllen und eine solide Basis für den Einsatz neuer Technologien schaffen.

Dies war eine übersetzte bzw. lokalisierte Zusammenfassung meines Gastbeitrags in „The GenAI Leap: How Networks Are Reinventing Themselves”, dem E-Book von The Fast Mode. Klicken Sie hier, um den vollständigen Text und viele weitere Artikel in dem E-Book zu lesen.

Tags:

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert