Mehr Kontrolle für ausgehende Mails: Unser neuer Attachment Blocker

Mehr Kontrolle für ausgehende Mails: Unser neuer Attachment Blocker

Mit dem Retarus Attachment Blocker lassen sich E-Mails mit potenziell gefährlichen Dateianhängen oder -eigenschaften zuverlässig abwehren. Dieses bewährte Tool ergänzt effektiv den Schutz vor Malware, Zero-Day-Exploits und weiteren E-Mail-Bedrohungen. In einem früheren Blogpost haben wir bereits erläutert, warum das konsequente Blockieren unabhängig von der Threat Detection ein wichtiger Bestandteil jeder E-Mail-Sicherheitsstrategie ist.

Nun legen wir, wie angekündigt, nach: Der Attachment Blocker ist ab sofort in einer grundlegend überarbeiteten Version verfügbar – mit deutlich erweiterten Funktionen für mehr Kontrolle, höhere Sicherheit und maximale Flexibilität.

Volle Kontrolle: Inbound und Outbound zentral steuern

Eine zentrale Neuerung des Updates ist die Möglichkeit, Regeln für ein- und ausgehende E-Mails übersichtlicher und in neuem Look & Feel an einer einzigen Stelle des Retarus Admin-Portal myEAS zu verwalten. So können Unternehmen Sicherheitsrichtlinien nicht nur transparent für eingehende Bedrohungen umsetzen, sondern auch den Versand sensibler oder unerwünschter Dateitypen gezielt unterbinden.

Die Festlegung von Outbound-Regeln im Attachment Blocker verbessert die Compliance und unterstützt die Umsetzung interner Richtlinien. Unbeabsichtigte Datenabflüsse lassen sich so effektiv vermeiden – etwa durch das Blockieren von Dateitypen aus Anwendungen mit rein internem Zweck, die sensible Informationen enthalten und grundsätzlich nicht per Mail geteilt werden sollen. Auch das Versenden von ZIP-Archiven kann unterbunden werden, um großvolumige Datenübertragungen per E-Mail zu verhindern.

Besonders praktisch: Alle Outbound-Regeln lassen sich granular konfigurieren – auf Domänen-, Gruppen- oder sogar individueller Benutzerebene. So können beispielsweise bestimmte Abteilungen weiterhin spezielle Dateitypen versenden, während sie für andere Bereiche gesperrt bleiben.

Auch für Outbound: Übersichtliche Konfiguration inklusive Benachrichtigungseinstellungen für Admins.
Auch für Outbound: Übersichtliche Konfiguration inklusive Benachrichtigungseinstellungen für Admins.

Unterstützung neuer und zusätzlicher Dateitypen

Neben der neuen Verwaltungsmöglichkeit unterstützt und erkennt die neue Version nun eine Reihe weiterer und neuartiger Dateitypen und -eigenschaften. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten des Attachment Blockers deutlich erweitert.

Individuelle Filterung für individuelle Anforderungen: Konfiguration über das Retarus Admin-Portal myEAS.
Individuelle Filterung für individuelle Anforderungen: Konfiguration über das Retarus Admin-Portal myEAS.

Neue Optionen für den Umgang mit blockierten E-Mails

Auch für den Inbound Traffic stehen jetzt neue Konfigurationsmöglichkeiten mit echtem Mehrwert zur Verfügung: Admins können nun flexibel festlegen, wie mit unzulässigen Anhängen verfahren werden soll. Diese lassen sich, wie bisher, direkt löschen oder ab sofort auch in die Quarantäne verschieben. So bleibt die Kontrolle über eingehende Kommunikationsströme erhalten, ohne dass wichtige Inhalte unbeabsichtigt verloren gehen.

Transparente Notifications – individuell konfigurierbar

Auch die Benachrichtigungsfunktion haben wir überarbeitet: Sowohl Administratoren als auch die Absender blockierter E-Mails profitieren nun von klarer konfigurierbaren und transparenteren Notification-Optionen.

Mehr Sicherheit durch vertrauenswürdige Absenderadressen.
Mehr Sicherheit durch vertrauenswürdige Absenderadressen.

Mehr Sicherheit durch differenzierte Rollen- und Rechtevergabe

Die Verwaltung des Attachment Blockers wurde auch im Bereich der Rechtevergabe optimiert. Es lässt sich nun granularer festlegen, welche Rollen auf welche Konfigurationsebenen Zugriff haben. Kritische Sicherheitsrichtlinien lassen sich so besser schützen – ein klarer Vorteil, besonders in größeren IT-Teams oder bei Organisationen mit mehreren Mandanten.

Jetzt als Beta verfügbar, offizieller Roll-out zum Quartalsende

Der neue Attachment Blocker steht ab sofort als Beta-Version zur Verfügung. Interessierte Kunden können sich einfach an die bekannten Ansprechpartner im Retarus Support wenden, um vorab Zugang zu erhalten. In Retarus myEAS lässt sich dann unkompliziert zwischen der bisherigen und der neuen Oberfläche wechseln.

Die allgemeine Verfügbarkeit für alle Kunden ist für Ende des laufenden Quartals geplant.

Tags: //

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert