Alle relevanten Entwicklungen in Europa und weltweit – kompakt zusammengefasst
E-Invoicing: Das Update für den Herbst 2025
Tags: E-Invoicing
Alle relevanten Entwicklungen in Europa und weltweit – kompakt zusammengefasst
Tags: E-Invoicing
Mit einem neuen Entwurfsschreiben zur seit Januar 2025 verpflichtenden elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen ändert und konkretisiert das Bundesministerium der Finanzen (BMF) sein früheres Schreiben vom Oktober 2024 und setzt gleichzeitig Änderungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) um.
Tags: E-Invoicing
Steuerbehörden weltweit setzen verstärkt auf digitale Rechnungsstellung als Mittel zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Der Billentis Report 20025 zeigt, wie Unternehmen sich anpassen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig ihre Abläufe zu verbessern.
Tags: E-Invoicing
Mit der seit 2025 verpflichtenden Annahme der E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, einen geeigneten E-Invoicing-Anbieter zu finden. Doch welche Kriterien sind entscheidend, um eine fundierte Wahl zu treffen?
Tags: E-Invoicing
Der Bundesrat hat Ende vergangener Woche dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt. Dieses befreit besonders kleine Unternehmen theoretisch dauerhaft von der Pflicht, strukturierte E-Rechnungen auszustellen.
Tags: E-Invoicing