Retarus Corporate Blog - DE Retarus Corporate Blog - DE
Blog
  • D/A/CH
    • Global
    • USA/Canada
    • Spain
    • Italy
    • France
Seite wählen
Retarus Website

Verbraucherzentrale warnt: Neue Phishing-Masche rund um Energiepauschale

von Sören Schulte | 26.09.2022 | News, Security

Verbraucherzentrale warnt: Neue Phishing-Masche rund um Energiepauschale

Kriminelle greifen jede aktuelle politische Entwicklung thematisch auf. Aktuell trifft es die Energiepauschale der Bundesregierung. Wie Sie Ihre User sensibilisieren und Ihre Cybersecurity auf dem aktuellen Stand halten.

Weiterlesen

Tags: Email Security // Patient Zero Detection // Phishing

Neues Release verfügbar: Mit Patient Zero Detection nachträglich gefährliche E-Mails aus Postfächern entfernen

von Sören Schulte | 15.03.2022 | Product News, Security

Neues Release verfügbar: Mit Patient Zero Detection nachträglich gefährliche E-Mails aus Postfächern entfernen

Mit Hilfe von PZD Real-Time Response lassen sich potenziell gefährliche E-Mails nachträglich aus der Mailbox verschieben oder löschen.

Weiterlesen

Tags: E-Mail // Email Security // Patient Zero Detection

Eingreifen, wenn es vermeintlich schon zu spät ist: Auswertungen zur Post Delivery Protection

von Sören Schulte | 02.08.2021 | Product News, Security

Eingreifen, wenn es vermeintlich schon zu spät ist: Auswertungen zur Post Delivery Protection

Retarus Patient Zero Detection identifiziert Gefahren auch in bereits zugestellten E-Mails. Eine interne Analyse zeigt nun: Häufiger und vor allem schneller als gemeinhin vermutet.

Weiterlesen

Tags: Email Security // Patient Zero Detection

Emotet treibt wieder verstärkt durch Phishing E-Mails sein Unwesen

von Thomas Cloer | 11.08.2020 | News, Security

Emotet treibt wieder verstärkt durch Phishing E-Mails sein Unwesen

Der trickreiche Trojaner Emotet ist aktuell wieder sehr aktiv und flutet die Postfächer von Unternehmen und Behörden mit täuschend echten, hochgefährlichen E-Mails. Die findet unsere Patient Zero Detection auch noch, wenn sie bereits zugestellt wurden.

Weiterlesen

Tags: Emotet // Patient Zero Detection

Uni Gießen, Klinikum Fürth – wer ist das nächste Opfer?

von Thomas Cloer | 16.12.2019 | News, Product News, Security

Uni Gießen, Klinikum Fürth – wer ist das nächste Opfer?

Die Rechner der Justus-Liebig-Universität in Gießen sind seit Tagen vom Netz, das Klinikum Fürth hat sich notgedrungen von der Notfallversorgung abgemeldet – die Angriffe auf Einrichtungen des Gemeinwesens häufen sich.

Weiterlesen

Tags: Email Continuity // Email Security // Patient Zero Detection

« Ältere Einträge

Letzte Beiträge

  • Verkaufte Sicherheitsanbieter, blockierte Institutionen: Weckruf für digitale Souveränität
  • Europa braucht mehr als Debatten
  • Aktuelle Trends rund um E-Rechnungen und Steuerkonformität
  • Retarus erhält HITRUST-e1-Zertifizierung
  • Dr. Flex bestätigt Termine mit SMS über Retarus

Immer up-to-date

Mit dem Retarus-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über neue Services, Messaging-Herausforderungen und ihre Lösungen, über unternehmerische Trends und deren technologische Antworten …
Jetzt anmelden!

Über Retarus

Unsere Vision ist es, der global führende Anbieter einer Enterprise-Level Cloud zu sein, mit der Geschäftskommunikation in verlässlicher, effizienter und konformer Weise möglich wird.
Mehr erfahren

Beliebte Produkte

  • Cloud Fax
  • Enterprise SMS
  • Transactional Email
  • Email Security
  • WebConnect for Suppliers
  • Intelligent Document Processing
  • Fax für SAP

Unternehmen

  • Unternehmensprofil
  • Retarus Enterprise Cloud
  • Retarus Messaging Platform
  • Retarus Secure Email Platform
  • Business Integration and Automation
  • Karriereportal

Ressourcen

  • Retarus Blog
  • Presse Center
  • Newsletter
  • Customer Stories und Use Cases
  • Whitepaper, Guides, Reports
  • Events und Webinare
  • Product Documentation Center
  • API Knowledge Center

Support

  • +49 89 5528-2525
  • support@de.retarus.com
  • Retarus System Status

Vertrieb

  • Kontaktieren Sie uns

ImpressumLegal DisclaimerDatenschutz

  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS