Automatisches Sortieren und Weiterleiten von E-Mails zur Beschleunigung der Bearbeitungszeiten

Unternehmen erhalten jeden Tag eine große Anzahl von E-Mails. Retarus unterstützt sie dabei, ihre Workflows durch automatisiertes E-Mail-Routing und automatisierte Vorsortierung zu optimieren - und das bereits auf der Gateway-Ebene.
Wie funktioniert die E-Mail-Automatisierung?
Ein Administrator kann in einem Self-Service-Portal Regeln erstellen, aktivieren, deaktivieren, ändern und nach Prioritäten ordnen. Die Experten von Retarus stehen Ihnen bei Bedarf jederzeit beratend zur Seite.
Regeln bestehen aus zwei Elementen: einer Bedingung und einer Aktion. Die Aktion wird ausgeführt, sobald eine bestimmte Bedingung auf eine E-Mail zutrifft. Es können auch mehrere Bedingungen kombiniert werden. Beispielsweise können Unternehmen eingehende E-Mails nach Schlüsselwörtern in der Betreffzeile, der E-Mail-Adresse des Absenders, der im Text der E-Mail verwendeten Sprache oder dem Herkunftsland der E-Mail (GeoIP“) filtern.
Welche Regeln können zur Analyse von E-Mails verwendet werden?
Beispiele für E-Mails, die vor der Zustellung in den Posteingang des Empfängers automatisch sortiert werden:
E-Mails mit länderspezifischer Herkunft
E-Mails von Absendern aus einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land können automatisch unter Quarantäne gestellt werden, zum Beispiel aus Sicherheitsgründen oder aufgrund von Compliance-Regeln.
E-Mails für eine Landesgesellschaft
Je nach Sprache des Absenders können E-Mails direkt an den lokalen Server der jeweiligen Niederlassung weitergeleitet oder mit einem Schlüsselwort versehen werden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern.
E-Mails für bestimmte Abteilungen
Basierend auf bestimmten Schlüsselwörtern in der Betreffzeile können E-Mails auch vorsortiert oder gekennzeichnet werden, z. B. durch Hinzufügen eines projektbezogenen Begriffs in der Betreffzeile.
Umschreiben von E-Mail-Adressen
Der Service von Retarus erlaubt es Administratoren nicht nur, Regeln für eingehende E-Mails festzulegen, sondern auch die ausgehende Kommunikation zu beeinflussen. Auf diese Weise können E-Mail-Adressen automatisch umgeschrieben werden. Ein Unternehmen möchte zum Beispiel, dass die E-Mail-Adressen seiner Mitarbeiter nach einer Fusion oder einem Rebranding sofort die richtige Domäne haben. Dies kann aus rechtlichen Gründen oder für Marketingzwecke erforderlich sein.
E-Mails für Geschäftsanwendungen
Einige E-Mails sind für die Weiterverarbeitung in Anwendungen bestimmt. Die Kunden stoßen im Inbound-Kanal immer häufiger auf dieses Problem. Mit Hilfe von definierten Regeln werden diese E-Mails an die jeweilige Anwendung zugestellt.
Was sind die Vorteile der Automatisierung von E-Mails?
Das automatische Routing von E-Mails mit Retarus Predelivery Logic bietet entscheidende Vorteile:
- Die Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Administratoren können Filterregeln für die Sortierung nach ihren spezifischen Anforderungen erstellen und ändern. Retarus Experten bieten bei Bedarf Unterstützung an.
- E-Mails landen genau an der richtigen Stelle. Sie werden zum Beispiel automatisch an die richtige Filiale oder Abteilung weitergeleitet. Die Kommunikation mit Kunden erfolgt schneller und gezielter.
- Die Verwendungsmöglichkeiten gehen weit über die üblichen Policy Engines hinaus.
- Diese effiziente, skalierbare Lösung bietet eine breite Palette von Optionen und reduziert die Verwaltungskosten erheblich.
Mit Predelivery Logickönnen Unternehmen E-Mails automatisch weiterleiten, analysieren und verarbeiten, indem sie individuelle Regeln festlegen. Hinzu kommen ein 24/7-Support in der Landessprache des Kunden und ein Service-Management-Team, das die optimale Zustellung sicherstellt. Alle Retarus Services sind hundertprozentig DSGVO-konform und stets im Einklang mit den lokal geltenden Datenschutzrichtlinien.