Laborergebnisse sicher übermitteln dank Retarus Cloud Fax Services
Die Herausforderung
Digitalisierung, steigende Datenvolumina und eine immer stärkere internationale Vernetzung: Die Healthcare-Branche erlebt derzeit einen fundamentalen Wandel. Durch den Einsatz innovativer Kommunikationstechnologien sollen Arbeitsabläufe in Laboratorien, Arztpraxen und Krankenhäusern beschleunigt, der Alltag von Ärzten und Patienten vereinfacht und Betriebskosten reduziert werden. Damit der Patient rechtzeitig die richtige Behandlung erhält, müssen die meist mehrere Dutzend Seiten langen Laborbefunde die Empfänger entsprechend schnell und zuverlässig erreichen. Dabei haben Healthcare-Unternehmen stets den Schutz sensibler Gesundheitsdaten zu garantieren, der in zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen wie §203 StGB, HIPAA, HITECH oder der EU-Datenschutzrichtlinie verankert ist.
Die Ausgangssituation
In vielen Ländern unterliegt der Umgang mit personenbezogenen Daten hohen Auflagen, die den Versand per E-Mail stark reglementieren. Daher gibt es für die zuverlässige und sichere Übermittlung sensibler Dokumente im Gesundheitswesen kein effizienteres Kommunikationsmittel als das Fax. Bisher nutzten Laboratorien hierfür meist eine eigene Infrastruktur. Das Problem: Fax-Server sind kosten- und wartungsintensiv, erfordern hohen administrativen Aufwand und haben Schnittstellenprobleme sowie Medienbrüche zur Folge. Die Fax-Übertragung über solche On-Premise-Systeme ist insbesondere in IP-Netzen bei Lastspitzen fehleranfällig. Aufgrund steigender Datenvolumina werden bei klassischen Fax-Geräten zudem hohe Papiermengen benötigt, die beim Austausch sensibler Informationen ein zusätzliches Sicherheitsrisiko bergen.
Die Lösung
Mit den Retarus Cloud Fax Services lassen sich Fax-Nachrichten sicher und effizient aus Exchange-Umgebungen, HCL Notes Domino oder Windows-Anwendungen versenden und empfangen. Eingehende Faxe können direkt an E-Mail-Postfächer weitergeleitet, in bestehende Workflow-Systeme eingebunden und archiviert werden. Durch den Service profitieren Healthcare-Unternehmen weltweit von höchster Transaktionssicherheit, maximalen Zustellraten und einer besonders schnellen, fehlerfreien Fax-Auslieferung. Maximale Kontrolle erhalten sie dabei über ein webbasierendes Administrationsportal, das neben zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten auch detaillierte Reports bietet.
Kundennutzen
- Effizientere Auftragsbearbeitung
- Schnellere Patientenversorgung
- Reduzierung von Arzt-/Laborrückfragen
- Entlastung der Labormitarbeiter
- Geringere Betriebskosten
- Maximale Transparenz
Der Anwendungsfall
Datensicherheit und Patientenrechte haben im Gesundheitswesen höchste Priorität. Mit den Retarus Cloud Fax Serviceskönnen Healthcare-Unternehmen sicherstellen, dass sensible Informationen nicht in falsche Hände gelangen. Das Fax-Dokument wird per PDF-Anhang direkt an den E-Mail-Client des vorgesehenen Empfängers zugestellt. Dadurch ist die Gefahr, dass Unbefugte das Fax einsehen können, deutlich geringer als bei herkömmlichen Fax-Dokumenten auf Papier. Die Dienste halten höchsten Anforderungen an eine sichere Übertragung personenbezogener Daten stand: HIPAA-, HITECH- und BaFin-konformund werden in hochsicheren Retarus Rechenzentren weltweit betrieben. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei nach jeweils geltenden lokalen Datenschutzrichtlinien.
Vorteile ergeben sich nicht nur beim Empfang der Dokumente, sondern auch beim Versand. So lassen sich Fax-Dokumente dank der Retarus Never-Busy-Technologie auch an Arztpraxen, die lediglich über eine einzige Telefon- und Faxnummer erreichbar sind, zeitnah und zuverlässig zustellen. Bei herkömmlichen Lösungen scheitert die Übertragung trotz Wahlwiederholungsautomatik häufig an besetzten Leitungen, wenn etwa die Laborberichte mehrerer Patienten einer Praxis in enger zeitlicher Abfolge gesendet werden. Retarus sorgt dafür, dass die Aufträge automatisch in kürzester zeitlicher Abfolge nacheinander versendet werden. Damit sinkt die Fehlerrate bei Fax-Übertragungen erheblich. Zusätzlich dimensioniert Retarus die Carrier-Verbindungen so, dass auch bei Lastspitzen jederzeit die optimale Bandbreite zur Verfügung steht und Kapazitätsengpässe verhindert werden.
Retarus Cloud Fax Services lassen sich innerhalb weniger Stunden implementieren und können problemlos über alle gängigen Protokolle angebunden werden. Dies ist auch für größere internationale Labornetzwerke von Vorteil, die innerhalb kürzester Zeit an allen Standorten eine einheitliche Lösung benötigen. Zusätzliche Investitionen in Hardware, Updates, Wartung und Leitungen entfallen. Dadurch können medizinische Einrichtungen ihre Betriebskosten dauerhaft senken und die gezielte und schnelle Versorgung der Patienten garantieren.
Wussten Sie schon?
Dank der von Retarus entwickelten Never-Busy-Technologie lässt sich die Fehlerrate bei Fax-Übertragungen um bis zu zehn Prozent senken.Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen zu Retarus, unseren Produkten und Dienstleistungen oder möchten weitere Informationen erhalten? Ihr persönlicher Vertriebsmitarbeiter hilft Ihnen bei allen Anfragen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Perfekte Integration mit allen E-Mail-Clients und Office-Umgebungen
- Maximale Zustellraten
- Höchstmaß an Verfügbarkeit und fehlerfreie Auslieferung
- HIPAA-, HITECH- und BaFinkonform, PCI-DSS zertifiziert
- Datenschutzkonforme Verarbeitung in lokalen Rechenzentren in der Wunschregion
- Keine eigene Infrastruktur notwendig
Weitere Szenarien
Retarus Cloud Services: Kommunikationslösungen für das „Internet der Dinge“
Die Digitalisierung hält Einzug in immer mehr Fabrikhallen und Privathaushalte: Unter Stichworten wie „Industrie 4.0“ oder „Internet of Things“ (IoT) wird zunehmend auf „intelligente“ Maschinen und Geräte gesetzt.
Kunden von GMX und WEB.DE faxen über Retarus
Premium-Kunden der beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE können auch Faxe empfangen und verschicken. Dabei kommen im Hintergrund die bewährten Cloud Fax Services von Retarus zum Einsatz, die als White-Label-Lösung integriert wurden.
Beratungsunternehmen setzt beim E-Invoicing auf Retarus
Ein schwäbisches IT-Beratungsunternehmen verschickte bereits seit 2018 elektronische Rechnungen für seine Beratungsleistungen mithilfe der Cloud EDI Integration von Retarus.