Ihr Hub ins digitale Invoicing
Globaler Zugang
Digitale Rechnungsprozesse optimieren
Ihre Vorteile
Modulares Baukastensystem
Individuelle Integration
Jahrzehnte Erfahrung
Das sagen unsere Kunden
Features
Warum Retarus Cloud Fax?
Flexible IT-Integration
Über 30 Jahre Expertise
Datensouveränität ohne Kompromisse
Implementierung mit SLA – in Time und Budget
Noch mehr Effizienz und Sicherheit für Ihr E-Invoicing
Automatisierte PDF-Erfassung
Wo PDF-Rechnungen noch erlaubt sind, verursachen sie hohen Aufwand. Mit Retarus Intelligent Document Processing digitalisieren Sie PDF-Rechnungen KI-gestützt – inklusive Abgleich mit Ihren Stammdaten.
Peppol Access Point
Als zertifizierter Peppol Access Point für Versand und Empfang bieten wir Ihnen einen universellen Ein- und Ausgangskanal, der klassische EDI-Verbindungen ersetzt.
PDF-Erzeugung
Visualisieren Sie elektronische Rechnungen bei Bedarf automatisch als PDF – zur Prüfung und Archivierung.
Langzeitarchivierung (LTA)
Archivieren Sie Ihre Dokumente revisionssicher nach GoBD und internationalen Vorgaben – mit sicherem Zugriff und weltweiter Compliance.
Wie geht es weiter?
Mehr von Retarus – Wissen, Trends und Praxis
Unsere Erfahrung, Ihr Vorteil
Lesen Sie, wie Unternehmen Rechnungsprozesse clever digitalisieren und warum sie dabei auf Retarus setzen.
Geballtes Wissen: Whitepaper
Die Retarus Whitepaper – nützliches Wissen, kompakt auf den Punkt gebracht, zum Download.
News, Trends und Insights
Bleiben Sie up-to-date mit aktuellen Branchen- und Produktentwicklungen in unserem Corporate Blog.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die Integration in bestehende Systeme?
Unsere Lösung nutzt vorhandene ERP-Schnittstellen – zum Beispiel zu SAP oder Microsoft Dynamics. Es ist keine zusätzliche Software notwendig. Auch individuelle APIs lassen sich nahtlos anbinden.
Wer ist von der E-Rechnungspflicht betroffen?
Die Regelungen unterscheiden sich je nach Land. In der Regel gilt die Pflicht für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen im B2B-Bereich. Kleinunternehmer oder umsatzsteuerfreie Transaktionen sind meist ausgenommen.
Welche Formate sind für E-Rechnungen zulässig?
E-Rechnungen müssen in einem maschinenlesbaren Format wie XRechnung oder ZUGFeRD übermittelt werden. Diese ermöglichen die automatisierte Verarbeitung und erfüllen die EU-Norm EN16931. Weitere Formate können länderspezifisch zulässig sein.
Welche Länder werden unterstützt?
Retarus Global E-Invoicing deckt Anforderungen weltweit ab – in Europa, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Außerdem bieten wir Zugang zu Peppol und anderen CTC-Netzwerken.
Welche internationalen E-Invoicing-Vorschriften gibt es?
Weltweit setzen immer mehr Länder auf verpflichtendes E-Invoicing, zum Beispiel:
- Malaysia: IRBM (Inland Revenue Board of Malaysia)
- Romania: ANAF (Agenția Națională de Administrare Fiscală)
- Poland: KSeF (Krajowy System e-Faktur)
- Italy: SDI (Sistema di Interscambio) und FatturaPA
Welche Formate unterstützt Retarus?
Unsere Lösung verarbeitet alle gängigen Standards – darunter EDIFACT, ANSI X12, VDA, XML, UBL, Peppol und viele weitere.
Wie funktioniert die Anbindung?
Wir übernehmen das komplette Onboarding: Mapping, Partnerkommunikation und technische Anbindung. Sie benötigen keine eigene EDI-Infrastruktur.
Welche Länder werden abgedeckt?
Retarus Cloud EDI Gateway unterstützt über 60 Länder – inklusive lokaler und internationaler EDI-Standards sowie länderspezifischer Compliance-Vorgaben.
Wie lange dauert die Implementierung?
Dank vorkonfigurierter Schnittstellen und unserer Express-Option sind Sie in wenigen Wochen live – mit persönlicher Projektbegleitung durch unsere EDI-Experten. Garantiert termintreu.
Was passiert, wenn mein Geschäftspartner keinen EDI-Zugang hat?
Kein Problem: Mit Retarus WebConnect for Suppliers binden Sie auch nicht-EDI-fähige Partner in Ihre digitale Lieferkette ein – über ein sicheres Webportal oder interaktive E-Mails.