Die Diskussion um digitale Souveränität in Europa nimmt aktuell ordentlich Fahrt auf. Spätestens seit der Übernahme eines der letzten größeren unabhängigen europäischen E-Mail-Security-Anbieter durch ein US-Unternehmen ist deutlich geworden, wie schnell gewachsene IT-Strukturen in fremde Hände übergehen können.
Verkaufte Sicherheitsanbieter, blockierte Institutionen: Weckruf für digitale Souveränität