Fax? Für viele ein Relikt aus der Vergangenheit – für Retarus jedoch bis heute ein zentraler, digitaler Bestandteil moderner Geschäftskommunikation. Unser CEO Martin Hager war kürzlich im ntv-Podcast „So techt Deutschland“ zu Gast und hat dort nicht nur über die Rolle des Fax in der Digitalisierung gesprochen, sondern auch Einblicke in seine persönliche Gründerstory und seine Sicht auf den Technologie-Standort Deutschland gegeben.
Von den ersten E-Mails zu Retarus
Im Gespräch erzählt Martin Hager, wie er Ende der 1980er-Jahre mit den ersten E-Mail-Systemen experimentierte. Dies war zu einer Zeit, in der Firmenchefs den offenen Informationsaustausch noch fürchteten. Daraus entstand die Geschäftsidee für Retarus: Gateways, die lokale E-Mail-Systeme mit der „großen weiten Welt“ verbinden.
„Einer der Gründungsgedanken von Retarus war, E-Mails über Unternehmensgrenzen hinweg nutzbar zu machen. Zu einer Zeit, als die meisten Firmen noch nicht einmal E-Mail hatten.“
Fax wird oft unterschätzt
Heute ist Retarus einer der größten Faxdienstleister weltweit. Doch warum setzen Unternehmen 2025 immer noch auf Fax? Martin Hager erklärt:
- Fax ist digital und sicher – eine Punkt-zu-Punkt-Übertragung, die nicht zwischengespeichert wird.
- Fax ist nachweisbar – ein entscheidender Vorteil gegenüber E-Mails.
- Fax ist niederschwellig und Teil des Kommunikationsmixes – so bleiben Unternehmen optimal erreichbar.
„Wir versenden und empfangen für unsere Kunden täglich mehrere Millionen Fax. Das hat nichts mit Nostalgie zu tun, sondern mit Zuverlässigkeit und Kundenorientierung.“
Digitalisierung: Deutschland denkt oft zu groß
Neben Technologie ging es auch um die deutsche Innovationskultur. Martin Hager kritisiert, dass hierzulande zu oft „Revolutionen“ ausgerufen werden, anstatt schrittweise Verbesserungen für Bürger und Unternehmen umzusetzen:
„In den USA bedeutet Innovation vor allem: Was ist gut für den Kunden? In Deutschland reden wir zu oft über Funktionen und nicht darüber, was den Bürgern oder Kunden wirklich hilft.“
Hören Sie rein
Wer Martin Hager über Gründungsjahre, Digitalisierung, Fax und Politik sprechen hören möchte, findet die Folge hier.