Automatisierte und digitale Dokumentenverarbeitung

Mit Retarus Intelligent Document Processing profitieren Unternehmen von modernster KI-gestützter OCR-Software und HITL (Human-in-the-Loop). Gescannte Rechnungen und Bestellungen werden automatisch erfasst und in bestehende Arbeitsabläufe integriert. Die Kombination aus High-End-Cloud-Lösung und professionellem 24/7-Service macht Retarus als Enterprise-Cloud-Anbieter zu einem echten "Game Changer".
Belege als Träger von Informationen
Effiziente Digitalisierung von Quittungseinträgen
Belege sind die Grundlage des gesamten Verwaltungsprozesses. Deshalb müssen sie nicht nur korrekt, sondern auch leicht auffindbar sein. In der Regel kommen die Belege jedoch in unterschiedlicher Form im Unternehmen an. Um alle Dokumente – unabhängig davon, ob sie per Email oder Fax eintreffen – richtig kategorisieren und sortieren zu können, sollten sie idealerweise digital und einheitlich vorliegen. Zu diesem Zweck müssen die Dokumente nach dem Scannen zunächst erfasst werden. Die manuelle Eingabe der Dokumente in ein ERP-System ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Es gibt verschiedene alternative Methoden, um Belege digital zu erfassen.
Datenerfassung mit OCR-Engines
Quittungserfassung mit KI und maschinellem Lernen
Mensch-im-Kreislauf
So funktioniert die Dokumentenverarbeitung mit Retarus
Die Vorteile der digitalen Dokumentenerfassung
Automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Bestellungen
Mit Hilfe von Retarus Intelligent Document Processing können eingehende Aufträge digitalisiert und hoch automatisiert werden.
Formulare digitalisieren und Bestellungen automatisieren
Retarus unterstützt einen renommierten Kosmetikkonzern dabei, seine Bestellprozesse mit Kunden weltweit weitestgehend zu automatisieren.