Ihr Hub ins digitale Invoicing
Globaler Zugang
Digitale Rechnungsprozesse optimieren
Ihre Vorteile
Modulares Baukastensystem
Individuelle Integration
Jahrzehnte Erfahrung
Das sagen unsere Kunden
Features
Warum Retarus E-Invoicing?
Flexible IT-Integration
Über 30 Jahre Expertise
Datensouveränität ohne Kompromisse
Implementierung mit SLA – in Time und Budget
Noch mehr Effizienz und Sicherheit für Ihr E-Invoicing
Automatisierte PDF-Erfassung
Wo PDF-Rechnungen noch erlaubt sind, verursachen sie hohen Aufwand. Mit Retarus Intelligent Document Processing digitalisieren Sie PDF-Rechnungen KI-gestützt – inklusive Abgleich mit Ihren Stammdaten.
Peppol Access Point
Als zertifizierter Peppol Access Point für Versand und Empfang bieten wir Ihnen einen universellen Ein- und Ausgangskanal, der klassische EDI-Verbindungen ersetzt.
PDF-Erzeugung
Visualisieren Sie elektronische Rechnungen bei Bedarf automatisch als PDF – zur Prüfung und Archivierung.
Langzeitarchivierung (LTA)
Archivieren Sie Ihre Dokumente revisionssicher nach GoBD und internationalen Vorgaben – mit sicherem Zugriff und weltweiter Compliance.
Wie geht es weiter?
Mehr von Retarus – Wissen, Trends und Praxis
Unsere Erfahrung, Ihr Vorteil
Lesen Sie, wie Unternehmen Rechnungsprozesse clever digitalisieren und warum sie dabei auf Retarus setzen.
Geballtes Wissen: Whitepaper
Die Retarus Whitepaper – nützliches Wissen, kompakt auf den Punkt gebracht, zum Download.
News, Trends und Insights
Bleiben Sie up-to-date mit aktuellen Branchen- und Produktentwicklungen in unserem Corporate Blog.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Lösung mandantenfähig?
Ja. Sie können mehrere Mandanten, Organisationseinheiten oder Kunden getrennt verwalten – inklusive rollenbasierter Rechtevergabe und delegierter Administration.
Gibt es Hilfe bei der Regelerstellung – ohne Risiko für den E-Mail-Verkehr?
Ja. Unser Support-Team und Retarus-Partner unterstützen Sie gerne bei der Regelerstellung – mit bewährten Best Practices, ohne Einfluss auf den produktiven Betrieb. So setzen Sie Richtlinien sicher und effizient um.
Warum reichen lokale oder E-Mail-Server Richtlinien nicht aus?
Je früher Sie ansetzen, desto wirkungsvoller sind Ihre Regeln. Lokale Policies – etwa in Microsoft 365 – stoßen schnell an Grenzen, besonders bei Outbound-Szenarien, bei Anhängen oder wenn kontextbezogene Steuerung gefragt ist. Die Retarus Policy Engine erweitert diese Möglichkeiten deutlich.
Wo kann ich mehr darüber erfahren?
Informieren Sie sich hier über unsere Fallstudien, Analystenberichte und Whitepapers. Informieren Sie sich über unseren Unternehmensblog und bevorstehende Webinare, und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen immer gerne weiter.
Kann ich Nachrichten über verschiedene Kanäle gleichzeitig senden?
Ja. Sie können E-Mail-, Fax- und SMS -Kampagnen gleichzeitig über eine einzige Verteilerliste versenden.
Wie groß dürfen Verteilerlisten bei Retarus WebExpress sein?
Retarus WebExpress verarbeitet problemlos Verteilerlisten mit mehr als einer Million Empfängern.
Kann ich Retarus WebExpress in meine bestehenden Systeme integrieren?
Ja. Retarus WebExpress ist eine eigenständige SaaS-Lösung, lässt sich aber nahtlos in Ihre Systeme integrieren. Über die List Import API können Sie Verteilern und Opt‑Out-Daten beispielsweise aus Ihrem CRM automatisch synchronisieren – ganz ohne manuelle Importe.
Welche Sprachen unterstützt Retarus WebExpress?
Retarus WebExpress unterstützt fünf Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Wie funktioniert die Integration in bestehende Systeme?
Unsere Lösung nutzt vorhandene ERP-Schnittstellen – zum Beispiel zu SAP oder Microsoft Dynamics. Es ist keine zusätzliche Software notwendig. Auch individuelle APIs lassen sich nahtlos anbinden.
Wer ist von der E-Rechnungspflicht betroffen?
Die Regelungen unterscheiden sich je nach Land. In der Regel gilt die Pflicht für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen im B2B-Bereich. Kleinunternehmer oder umsatzsteuerfreie Transaktionen sind meist ausgenommen.