„Panama Papers“ und die Folgen für die IT-Sicherheit

Was die politischen Konsequenzen der „Panama Papers“ betrifft, so haben die Diskussionen über mögliche Gegenmaßnahmen gerade erst begonnen. Dabei gerät eine andere Frage allerdings häufig in den Hintergrund: Wie konnte es eigentlich passieren, dass ausgerechnet einer Anwaltskanzlei deren „gesamtes Imperium auf ‚geheimen Daten‘ basierte“ auf einen Schlag 11,5 Millionen Dateien mit sensiblen Mandanteninformationen abhandengekommen sind?

Weiterlesen

Tags: // //

BITKOM Leitfaden: Rechtssichere Aufbewahrung von E-Mails

Wenn E-Mails nicht nur verschlüsselt übertragen, sondern auch noch rechtssicher archiviert werden sollen, stehen IT-Verantwortliche häufig vor einem Problem: Wie lässt sich sicherstellen, dass trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die Lesbarkeit der E-Mail langfristig erhalten bleibt? Auch dann, wenn der betreffende Empfänger das Unternehmen verlassen oder einen neuen Private-Key erhalten hat. Wertvolle Tipps zu diesem und ähnlichen Themen gibt der unter Mitwirkung von Retarus erarbeitete BITKOM Leitfaden „E-Mail-Management“.

Weiterlesen

Tags: // // // // //

Warum viele Online-Dienste neben App-Benachrichtigungen auf einen SMS-Service setzen

Egal ob Online-Lieferdienste, Car-Sharing-Anbieter oder Hotelbuchungsplattformen: Um innerhalb kürzester Zeit zuverlässig zu benachrichtigen, setzen viele Unternehmen der Internet Economy auf SMS-Services aus der Cloud. Obwohl die meisten dieser Web-Dienste über eigene Apps verfügen, setzen die Anbieter auf eine zusätzliche Benachrichtigung per Kurzmitteilung. Die Vorteile liegen auf der Hand.

Weiterlesen

Tags: // // //

Experton Studie: 25 Prozent Kostenreduzierung durch Managed-Cloud-Lösungen

Die Analysten des IT-Beratungsunternehmens Experton Group haben in einer aktuellen Studie die mögliche Kostenoptimierungen durch Managed-Cloud-Angebote untersucht. Das Ergebnis: Verglichen mit dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur, lassen sich auf diesem Wege Einsparungen von durchschnittlich 25 Prozent erzielen.

Weiterlesen

Tags: // //