BITKOM Leitfaden: Rechtssichere Aufbewahrung von E-Mails

Wenn E-Mails nicht nur verschlüsselt übertragen, sondern auch noch rechtssicher archiviert werden sollen, stehen IT-Verantwortliche häufig vor einem Problem: Wie lässt sich sicherstellen, dass trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die Lesbarkeit der E-Mail langfristig erhalten bleibt? Auch dann, wenn der betreffende Empfänger das Unternehmen verlassen oder einen neuen Private-Key erhalten hat. Wertvolle Tipps zu diesem und ähnlichen Themen gibt der unter Mitwirkung von Retarus erarbeitete BITKOM Leitfaden „E-Mail-Management“.

Weiterlesen

Tags: // // // // //

Die E-Mail muss sich neu erfinden!

Auch in Zeiten, in denen Cloud und Mobility immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind Geschäftspartner darauf angewiesen, effizient und zuverlässig miteinander zu kommunizieren. Wie sich der Kommunikationskanal E-Mail deshalb weiterentwickeln muss, beschreibt Bernhard Hecker, Director Product Management der Retarus Group, auf cio.de.

Weiterlesen

Tags: // // //

Im Namen Ihrer Majestät: Britische Phishing-Mails versprechen Steuerrückerstattung

In vielen Postfächern landen in diesen Tagen E-Mails mit einer, zumindest auf den ersten Blick, erfreulichen Neuigkeit. Absender scheint „Her Majesty’s Revenue and Customs“ (kurz HMRC) zu sein – die britische Steuerbehörde. Jeder Empfänger mit Geschäftsbeziehungen in das Vereinigte Königreich dürfte hier also genauer hinsehen.

Weiterlesen

Tags: // //