Wer seine Telefonie auf VoIP umstellt, muss bei der Fax-Kommunikation mit Schwierigkeiten rechnen. Denn bei zu geringer Bandbreite im IP-Netz kommt es häufig zu Übertragungsstörungen, durch die wertvolle Unternehmensinformationen verloren gehen können. Warum immer mehr Unternehmen deshalb auf die Retarus Cloud Services vertrauen, erläutert ein aktueller Beitrag des IT-Magazins it-daily.net.
Krypto-Trojaner: Angriffswellen nehmen weiter zu
Ein Drittel aller Unternehmen verzeichnen in den vergangenen sechs Monaten Ransomware-Angriffe. Zwar bietet keine Virenschutzsoftware bei derartigen Angriffen hundertprozentigen Schutz, mithilfe des 4-fach-Virenscans der Retarus E-Mail Security Services lässt sich die Sicherheit jedoch deutlich erhöhen.
Tags: Email Security // Locky // Ransomware // Studie
Versicherungsinformationen per SMS Services: Europ Assistance setzt auf Retarus
Um eine optimale Kundenbetreuung zu garantieren, vertrauen immer mehr Versicherungsunternehmen, darunter auch Europ Assistance France, auf SMS-Services aus der Cloud. So können beispielsweise durch Unwetterwarnung per SMS Schadensfälle vermieden werden. Updates zu laufenden Versicherungsfällen, Terminerinnerungen oder Aufrufe zur Abholung hinterlegter Dokumente ermöglichen eine effiziente Schadensregulierung.
Tags: Enterprise SMS // Europ Assistance // Versicherung
Höhere Fax-Durchsatzrate: Wie Retarus dem Besetzt-Zeichen den Kampf ansagt
Um Probleme bei der Übertragung großer Mengen an Fax-Dokumenten zu umgehen, setzen IT-Verantwortlich zunehmend auf virtuelle Lösungen aus der Cloud. Unternehmen profitieren dabei von zahlreichen zusätzlichen Features, mit denen sich Fehlerraten deutlich reduzieren lassen. Ein Beispiel hierfür ist die Retarus-eigene Never-Busy-Technologie. Dank dieser Funktion lassen sich „besetzte“ Leitungen – und somit die Zahl unzustellbarer Faxe – auf ein Minimum reduzieren.
Tags: Cloud Fax // Never-Busy-Technologie
„Panama Papers“ und die Folgen für die IT-Sicherheit
Was die politischen Konsequenzen der „Panama Papers“ betrifft, so haben die Diskussionen über mögliche Gegenmaßnahmen gerade erst begonnen. Dabei gerät eine andere Frage allerdings häufig in den Hintergrund: Wie konnte es eigentlich passieren, dass ausgerechnet einer Anwaltskanzlei deren „gesamtes Imperium auf ‚geheimen Daten‘ basierte“ auf einen Schlag 11,5 Millionen Dateien mit sensiblen Mandanteninformationen abhandengekommen sind?
Tags: Datensicherheit // Panama Papers // Sicherheitslücke
All-IP: …und was ist mit Fax?
Audio- und Videotelefonie, Instant Messaging oder Online Meeting: Viele Unternehmen stellen im Zuge der Digitalisierung ihre Telekommunikationsinfrastruktur auf All-IP um und profitieren von den neuen Möglichkeiten innovativer Unified-Messaging-Lösungen. Wäre da nicht die Fax-Kommunikation …
Tags: All-IP // Cloud Fax // Digitalisierung
Retarus warnt: Jede sechste E-Mail enthält Virus
Auf Locky folgen nun KePanger, PowerWare und Petya: Retarus verzeichnet aktuell ein deutlich erhöhtes Aufkommen des Krypto-Trojaners Locky sowie neuer Variationen. Während laut einer aktuellen Erhebung der Retarus Sicherheitsexperten im Februar 2016 nur etwa drei Prozent aller eingehenden E-Mails infiziert waren, stieg die Anzahl der aufgrund von Viren gefilterten Nachrichten im März auf 17 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg um das Fünffache im Vergleich zum Vormonat und ist in erster Linie auf die starke Zunahme von Ransomware zurückzuführen.
Tags: Email Security // Locky // Ransomware // Security Alert
Retarus auf der Channel Partners Conference in Las Vegas
Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentierte sich Retarus als Aussteller auf der renommierten Channel Partners Conference in Las Vegas. Zu dem Branchen-Event im März kamen erneut mehere tausend Fachbesucher aus der Channel-Community in der Wüstenstadt zusammen.
BITKOM Leitfaden: Rechtssichere Aufbewahrung von E-Mails
Wenn E-Mails nicht nur verschlüsselt übertragen, sondern auch noch rechtssicher archiviert werden sollen, stehen IT-Verantwortliche häufig vor einem Problem: Wie lässt sich sicherstellen, dass trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die Lesbarkeit der E-Mail langfristig erhalten bleibt? Auch dann, wenn der betreffende Empfänger das Unternehmen verlassen oder einen neuen Private-Key erhalten hat. Wertvolle Tipps zu diesem und ähnlichen Themen gibt der unter Mitwirkung von Retarus erarbeitete BITKOM Leitfaden „E-Mail-Management“.
Tags: Archivierung // BITKOM // Email Encryption // Email Security // Enterprise Email Archive // Leitfaden
Warum viele Online-Dienste neben App-Benachrichtigungen auf einen SMS-Service setzen
Egal ob Online-Lieferdienste, Car-Sharing-Anbieter oder Hotelbuchungsplattformen: Um innerhalb kürzester Zeit zuverlässig zu benachrichtigen, setzen viele Unternehmen der Internet Economy auf SMS-Services aus der Cloud. Obwohl die meisten dieser Web-Dienste über eigene Apps verfügen, setzen die Anbieter auf eine zusätzliche Benachrichtigung per Kurzmitteilung. Die Vorteile liegen auf der Hand.
Tags: App // Enterprise SMS // Internet Economy // Notification