In den letzten Tagen sorgten gleich mehrere Meldungen für Schlagzeilen: Anfang der Woche meldete Microsoft Probleme mit seinem Outlook‑Dienst für Privatanwender. Viele Nutzer konnten zeitweise weder per Web noch per Client auf ihre Postfächer zugreifen. Nur wenige Tage zuvor waren in Deutschland auch Firmenkunden betroffen und innerhalb von Microsoft 365 Zugriffe auf Exchange Online massiv beeinträchtigt.
Warum Ausfallsicherheit in der E‑Mail-Kommunikation unverzichtbar ist
Nachrichten wie diese machen immer häufiger und in immer kürzeren Abständen die Runde. Dass es aktuell gleich zweimal hintereinander den Marktführer betrifft, führt die Auswirkungen einmal mehr und noch deutlicher vor Augen: E‑Mail bleibt für Unternehmen nach wie vor das Herzstück der täglichen Kommunikation. Ob Angebotsanfragen, Projektabstimmungen oder interne Kommunikation – wenn Mails nicht zugestellt oder empfangen werden können, steht ein Großteil der Geschäftsprozesse still.
Neue Regulierungen schaffen neue Anforderungen
Hinzu kommt die aktuelle Regulierung durch die EU‑Richtlinie NIS2, die Betreiber kritischer Infrastrukturen dazu verpflichtet, Vorkehrungen gegen Ausfälle von IT‑Diensten zu treffen und die Resilienz ihrer Systeme sicherzustellen. Zumal Ausfälle nicht nur, wie aktuell, auf technische Störungen von Cloud‑Providern zurückzuführen sein müssen. Auch Ransomware‑Attacken, Fehlkonfigurationen oder Hardware‑Defekte haben mitunter schwerwiegende Folgen. Neben Umsatzeinbußen drohen Unternehmen in solchen Fällen auch immense Imageschäden, wenn Geschäftspartner und Kunden tagelang keine Möglichkeit der E-Mail-Kontaktaufnahme haben.
Mehrschichtiger Schutz durch unabhängige Email Conutinuity
Um sich gegen temporäre Störungen oder Angriffe zu wappnen, sollten Firmen sich zusätzlich absichern. Genau hier setzt Retarus Email Continuity an. Die Lösung springt im Ernstfall nahtlos ein und stellen nicht nur die Zustellung sicher, sondern ermöglicht auch den reibungslosen Zugriff auf die jüngste E‑Mail‑Historie.
Der Service operiert dabei gänzlich unabhängig vom primären Mail-Anbieter und läuft ausschließlich in zertifizierten Retarus‑Rechenzentren innerhalb der EU. Während eines Ausfalls übernimmt die Lösung automatisch sämtliche eingehenden E‑Mails, puffert sie und stellt sie in einem einfach zu bedienenden Webmail-Postfach zur Verfügung. Der Zugriff darauf funktioniert selbst bei großflächigen Ausfällen von weiteren Komponenten des Firmennetzwerks reibungslos. Die Erreichbarkeit unter den gewohnten E‑Mail‑Adressen bleibt für alle Nutzer garantiert. Dank des stetigen Abgleichs im Vorfeld sind sämtliche Kontakte und die letzten Mail-Verläufe im Krisenfall ebenfalls unmittelbar verfügbar.
Mehr zur Retarus Email Continuity erfahren Sie auf unserer Website, über unsere Partner oder direkt bei Retarus.