Retarus Pressemitteilung
Retarus auf der it-sa 2019
Enterprise-Cloud-Anbieter präsentiert Neuigkeiten rund um Retarus Secure Email Platform
Gezielte und intelligent gesteuerte Cyberangriffe, sogenannte Advanced Threats, überschreiten längst die Möglichkeiten konventioneller Abwehrmechanismen. Der Fokus des Messeauftritts von Retarus liegt daher auf den Machine-Learning-gestützten Schutzmechanismen der Retarus Advanced Threat Protection, die auch E-Mail-Angebote aus der Cloud wie Microsoft 365 oder G Suite sinnvoll ergänzen. Brandneu im Messegepäck hat der Anbieter erste Informationen zu seiner kommenden Email-Continuity-Lösung. Diese erhält die E-Mail-Kommunikation auch bei einem Totalausfall der E-Mail-Systeme beim Kunden weiter aufrecht. Mit dem umfassenden E-Mail-Sicherheits-Portfolio schützt Retarus Unternehmen zuverlässig vor hochentwickelten Bedrohungen sowie Social-Engineering- und Phishing-Angriffen, die traditionelle Sicherheitsmechanismen aushebeln.
Kostenloses Gastticket sichern
Interessenten können sich ein kostenloses Gastticket für die it-sa auf der Retarus-Website sichern. Die Retarus Security-Experten sind auf der Messe vor Ort an Stand 520 in Halle 11.0 anzutreffen.
Über Retarus
Retarus steuert mit exzellenten Lösungen und Services, intelligenter Infrastruktur und patentierten Technologien „Made in Germany“ die Kommunikation für Unternehmen weltweit. Die State-of-the-Art-Technologien, hochverfügbaren Rechenzentren und die innovative Cloud Messaging Plattform von Retarus liefern dafür maximale Sicherheit, höchste Performance und Business Continuity. Mit der Erfahrung, Informationsströme auf Enterprise Level zu lenken sorgt Retarus dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format sicher und zuverlässig ankommt – seit 1992, mit mittlerweile 15 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Auf die Services von Retarus vertrauen 75 Prozent der DAX 30, die Hälfte aller EURO STOXX 50 sowie 25 Prozent der S&P100-Unternehmen. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, BNP Paribas, Bosch, Continental, DHL, DZ BANK, Fujitsu, Galbani, Goldman Sachs, Honda, Linde, PSA, Puma, Sixt, T‑Systems, Singapore Airlines und Zeiss.